Seite 1 von 5

Die kleine Wagenwekstatt

Verfasst: So Okt 02, 2022 2:14 pm
von Twilight Express
Hallo!
Wie schon ein paarmal angedacht, möchte ich an dieser Stelle mal einen Thread zum Thema Waggon aufmachen.
Wer möchte, kann hier Frisuren, Um, -und /oder Eigenbauten vorstellen. Gerne auch gealterte Fahrzeuge!
Es gibt z.B.so richtig Interessante Wagenbausätze, die mir gefallen würden... Irgendwann mal... :)
Den Anfang möchte ich machen mit einer einfachen Alterung von WaMu 80000 aus dem Kato-Set 8039.
Es folgte der Kato-SuHa 47, der zusätzlich noch mit Reisenden besetzt wurde.
Als Farbe habe ich ein stark verdünntes mattschwarz vom grossen "R" (aus Bünde) verwendet.
Wie stark man die Farbe verdünnt, muss natürlich jeder für sich entscheiden.
Bei G-wagen sind Dach, Dachkanten und Türlaufschienen gerne besonders dreckig...
Bei G-wagen sind Dach, Dachkanten und Türlaufschienen gerne besonders dreckig...
Beim Dach ist es noch relativ einfach, schwieriger wird es beim Thema untere Seitenwand...
Beim Dach ist es noch relativ einfach, schwieriger wird es beim Thema untere Seitenwand...

Re: Die kleine Wagenwekstatt

Verfasst: Mi Okt 05, 2022 3:18 pm
von ET 403
Servus ,

ich springe mal auf den Zug auf.
Ich habe ja einen kleinen Gleisstopfmaschinenzug gebastelt. Den Waggon habe ich mit Schotter gefüllt, mit Wasserleim-Gemisch befestigt und kleine "Farbspuren" am Rand mit dem Schwamm aufgetupft. Es ist echter Basaltschotter, daher das Grau-Weiß an der Wandung.

Die Lindetanker sind aus Plastikrohren gebaut mit gekauften Drehgestellen versorgt worden, die seilichen Drähte sind gelötet und dann eingeklebt worden. Es wurden drei verschiedene Inhaltmengen dargestellt. Die Bremsbehälter sind alte Widerstände. ( :D )

Re: Die kleine Wagenwekstatt

Verfasst: So Okt 09, 2022 11:00 am
von Twilight Express
Hallo Rainer,
Deine Linde-Wagen gefallen mir sehr. Sind Klasse gemacht, auch die Beschriftung! Die Idee, alte Wieder-
stände so nachzunutzen, ist auch cool.
Auch die Raffinerie im Hintergrund sieht gut aus.
Kriege gleich richtig Lust, loszubauen... :D
Der Schotterwagen ist(wie der gesamte Zug) prima
geworden!
VG, Ingo.

Re: Die kleine Wagenwekstatt

Verfasst: Mo Okt 10, 2022 5:50 am
von ET 403
Servus Ingo,

danke ! Die Linde-Decals sind gekauft, also nicht sebst gemacht !

Da Dir die Raff. auch gefällt, ich habe dazu auch die passende Feuerwehr gebaut.
Eine Nachbildung einer Flughafenfeuerwehr und dann noch 2 x eine FW aus verschieden 3D Teilen und Bastelkiste . Ich hatte Angst , sollte es einmal brennen !

Re: Die kleine Wagenwekstatt

Verfasst: Di Okt 11, 2022 5:55 am
von ET 403
Servus,

:D verrate mir doch bitte noch wer das ist :D --------Als Farbe habe ich ein stark verdünntes mattschwarz vom grossen "R" (aus Bünde) verwendet.....

Re: Die kleine Wagenwekstatt

Verfasst: Di Okt 11, 2022 12:44 pm
von Markus
Revell

Re: Die kleine Wagenwekstatt

Verfasst: Mo Okt 31, 2022 12:47 pm
von Twilight Express
Hallo Leute,/Rainer/Markus,
Die Feuerwehren finde ich gut gelungen (ich bin ja auch so'n Bastelkisten-Nutzer :roll: ). Rainer, Da bist Du ja gut gerüstet für den Fall der Fälle. :P
Das mit dem "grossen R" ist natürlich richtig, "Revell".
Wurde hier im Forum schon mal so genannte, wegen
"keine Schleichwerbung", aber kennt ja doch jeder.
Achtung, Diese Farbe verträgt sich nicht unbedingt mit
anderen, z.B. Tamiya. Ein Kombi-Versuch vor einiger Zeit
ist ziemlich unschön ausgegangen. :o
LG, Ingo.

Re: Die kleine Wagenwekstatt

Verfasst: So Nov 20, 2022 6:17 pm
von Twilight Express
Hallo zusammen,
Heute reiche ich mal ein paar Bilder nach-bin leider nicht
eher dazu gekommen :x
Die Inneneinrichtung der Waggons vom Sleeper-Express Kitaguni besteht aus einfarbigem, hellen Kunststoff.
Sie ist zwar relativ gut detailliert, wirkt so aber trist.
Im Netz hatte ich mal Bilder von einer komplett neuen Einrichtung (Sitzwagen) gesehen und so ähnlich wollte ich es auch darstellen. Also wurden die Sitze des SuRo54
farblich abgesetzt-braun mit weissen Schonbezügen für
die Kopfstützen. Hoffe, es ist so richtig?
Dazu kamen noch einige "Reisende".
Nach dem Zusammenbau kam jedoch leichte Ernüchter-
ung auf: bei den nächsten Fahrten zeigte sich, das man
kaum was davon sieht. Evtl. könnte es mit einer Innenbeleuchtung besser aussehen....
Mal sehen, ob ich mit den Schlafwagen was machen kann...

Re: Die kleine Wagenwekstatt

Verfasst: Di Nov 22, 2022 12:40 pm
von ET 403
Servus,

da haste aber viel Arbeit in den Sleeper-Express Kitaguni reingesteckt / gemalt ! :D Gute Idee !
Nur das Bild ist einwenig unscharf.

Re: Die kleine Wagenwekstatt

Verfasst: Do Dez 01, 2022 11:47 am
von Twilight Express
Hallo zusammen /Rainer,
Das mit der Bildschärfe tut mir leid, aber wenn ich auf mehr Megapixel gehe (20-23), wird die Dabei zu gross :shock:, und ich kann das Bild nicht mehr anhängen...
Der SuRo war mal ne Probe, ob es was bringt,
die Waggon- Inneneinrichtung etwas zu "pimpen".
Fazit:kann man sich getrost schenken, zumindest bei dieser Bauart o. ähnlichen mit vielen kleinen Fenstern.
Bei der nächsten Bestellung werde ich vsl
mal einen Lichtbausatz für innen mit ordern, viellleicht
wird der Effekt dann besser.
Die letzte Bastelei war übrigens die Kupplung beim
Generatorwagen KaNi 24 23 des Akebono (erhalten über
"Mercari" -das war ne Wirtschaft)
Es war in der Anleitung gut dargestellt und ging auch
ziemlich leicht, ausser dass das bewusste kleine
Federblech x mal ausgebüchst war.
Bedeutend enger ist der Absender Lok-Wagen zwar
nicht, sieht halt nur besser aus.
Der andere Endwagen wird vorläufig nicht umgebaut.