Der 'Heute erhalten'-Thread

Hier kann sich über Brot und die Welt unterhalten werden
Benutzeravatar
ikawa
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jun 18, 2007 5:48 pm

Re: Der 'Heute erhalten'-Thread

Beitrag von ikawa »

Hi,

wiso den von Greenmax???? Tomytec hat doch zu jeder Collection die passenden mot. Fahrgestelle hergestellt.
Die Länge sollte auf der Schachtel, bzw. in der Beschreibung vom Triebwagen stehen.

ich habe für meinen das TM 05 Fahrgestell verwendet.
Oigawa Railway
94 2105
Beiträge: 85
Registriert: Di Jun 19, 2007 1:13 pm

Re: Der 'Heute erhalten'-Thread

Beitrag von 94 2105 »

Auf dem Beipackzettel stehen die Maße 18m und 17m, sind das die Maße führs Fahrwerk? Denn auf der Verpackung steht nix.
Oigawa Tetsudo und ein klein wenig quer durch den Gemüsegarten der Dampfloks

FALCO rides again! http://www.officialfalco.com
Benutzeravatar
ikawa
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jun 18, 2007 5:48 pm

Re: Der 'Heute erhalten'-Thread

Beitrag von ikawa »

Du brauchst das Tomytec TM 05 17m Motorisierte-Fahrgestell für diesen Triebwagen. Steht alles auf der Verpackung.

http://www.1999.co.jp/eng/10049880
Oigawa Railway
Benutzeravatar
Dr. Yellow
Beiträge: 1347
Registriert: Do Jun 21, 2007 6:05 pm

Re: Der 'Heute erhalten'-Thread

Beitrag von Dr. Yellow »

Micro-Ace hat sich viel Zeit gelassen, aber nun ist sie aus Kamen eingetrudelt . :lol:
Tetsudu Deki 200 - zum Umbau für die Oigawa-Linie

Bild

und

Keihuku Dentetsu Mobo 101mit Beiwagen

Bild
Schwertwunden sind heilbar, Wortwunden nicht.
(Japanisches Sprichwort)
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Der 'Heute erhalten'-Thread

Beitrag von deradministrator »

Ich habe noch das Enoden Photo Buch bekomen :-)
Benutzeravatar
Dr. Yellow
Beiträge: 1347
Registriert: Do Jun 21, 2007 6:05 pm

Re: Der 'Heute erhalten'-Thread

Beitrag von Dr. Yellow »

So, nun ist der N 700 von Kato auch eingetroffen :lol:

Bild
Bild

Bild

Bild
Schwertwunden sind heilbar, Wortwunden nicht.
(Japanisches Sprichwort)
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1187
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: Der 'Heute erhalten'-Thread

Beitrag von shiniji »

Joar mei, da War der Postbote auch bei mir endlich mal da, und er brachte mir 2 Standmodelle von Del Prado (neu, D51 und C50 für mein dampflok-Bw) und eine Series 485 von Lima (hat da mal jemand mehr Angaben wann es den gab?) :mrgreen:


Jetzt fehlen nur noch die Gleise von Heiko :cry:
Dateianhänge
DSC02249.JPG
DSC02248.JPG
Grüße
Patrick
waldi
Beiträge: 1131
Registriert: Di Jun 19, 2007 5:59 pm

Re: Der 'Heute erhalten'-Thread

Beitrag von waldi »

Herzlichen Glückwunsch zum N700, lieber Detlef. Ich habe mir ja das Exemplar von Tomix gegönnt. Wie ich ja bereits mitgeteilt habe, verfügt er über elektrisch leitende Kupplungen. Verfügt der N700 von KATO nun über Neigetechnik, wie hier im Forum spekuliert wurde?

Lieber Shiniji, auch Dir herzlichen Glückwunsch zum 485 von Lima. Wo hast Du denn dieses Teil aufgetan und wieviel hat der Zug gekostet?
Wenn Du für Dein BW auf der Suche nach Del Prado-Modellen bist, dann gibt es noch weitere japanische Modelle:
- JNR Series 80 Tokaido in orange-grün mit N-Kupplung. Zwei Exemplare ergeben abgestellt schon einen kurzen Triebwagenzug.
- JRF EF 210 mit Superbedruckung. Schönheitsfehler: Maßstab 1:160, muß also im Hintergrund stehen.
- Shinkansen 700 (Steuerwagen) mit N-Kupplung. Er sollte, auf einer Anlage abgestellt, nur aus einer Wartungshalle "herausschauen".
- JNR Kiha Series 81 (Steuerwagen), sollte auf einer Anlage wie der 700ter abgestellt werden.
Bei Deinen del Prado-Dampfloks solltest Du versuchen, den Abstand zwischen Lok und Tender zu verkürzen, sieht einfach besser aus.
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1187
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: Der 'Heute erhalten'-Thread

Beitrag von shiniji »

hehe, danke Waldi :D

Also der Zug hat mich bei Ebay 40 eus gekostet, hab ihn runtergehandelt von 46 glaub ich. Habe in der Nacht auch mal im Web gesucht, und rausbekommen das der 28 Jahre alt ist oO aber wenn ich mir die Nahaufnahmen ansehe auf dieser seite, dann sieht meiner aus wie neu :lol: http://www.modellbahn-spur-n.de/mgdetail.php?nr=18190

nuja jetzt wart ich noch auf den Shinkansen 700 Triebkopf :D da hab ich großes mit vor (...... schwertransport? hmmm.....)

na mal sehen :mrgreen:
Grüße
Patrick
Benutzeravatar
Dr. Yellow
Beiträge: 1347
Registriert: Do Jun 21, 2007 6:05 pm

Re: Der 'Heute erhalten'-Thread

Beitrag von Dr. Yellow »

waldi hat geschrieben: Verfügt der N700 von KATO nun über Neigetechnik, wie hier im Forum spekuliert wurde?

Er verfügt nicht über diese extreme Neigetechnik wie beim Kato-Sonic.

Aber er neigt sich bzw. kippt in der Kurve ganz leicht - zur kurveninneren Seite.

Wobei auch das Original nicht diese extreme typische Neigetechnik besitzt, sondern durch die Technik mehr den Wagenkasten in Kurven waagerecht hält.

Er hat eben auch diese besonderen Faltenbälge - Membranen - (originalgetreu nachempfunden) zwischen den Wagen. Tomix hat hier weiterhin auf die bewährte Mechanik bei den Fahrzeugübergängen zzgl. einer stromführende Kupplung gesetzt.
Ich werde in der Rubrik Fahrzeugvorstellungen einen kleine Abhandlung zum Kato N700 schreiben.

Bild

Bild
Hier mal die Funktion der Kupplung in einer engen s-Kurve - was natürlich nicht vorbildgerecht ist - sonder lediglich der Anschauung dient.

Bild
Schwertwunden sind heilbar, Wortwunden nicht.
(Japanisches Sprichwort)
Antworten