MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 18
Registriert: Mi Mär 23, 2022 10:28 am

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von Wolf »

Wie hoch darf so eine Schicht maximal denn sein? Ich hab Woodland Scenics 'Realistic Water' benutzt als ich die Module von Sir Madog aufbereitet hab und fand das ganz gut, wenn auch stellenweise zu "klar".
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 293
Registriert: Di Nov 23, 2021 8:42 am

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von Markus »

Maximal 3mm gegossene Höhe. Beim Aushärten schrumpft das Ganze um 30% bis 40%.
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 293
Registriert: Di Nov 23, 2021 8:42 am

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von Markus »

Morgäähn,

ein Drittel meines N-Mini-Haltepunktes ist zu 90% fertig. Anbei ein paar sonnige Bilder davon. LG Markus
IMG_4100.jpeg
IMG_4101.jpeg
IMG_4102.jpeg
IMG_4104.jpeg
IMG_4106.jpeg
ET 403
Beiträge: 825
Registriert: Do Jun 21, 2007 8:23 am

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von ET 403 »

Servus Markus,

sehr schöne Bilder wieder !!

Sehr liebevoll gebastelt / gebaut !!
Gruß Rainer
J.F.S
Beiträge: 110
Registriert: Mo Feb 21, 2022 7:09 pm

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von J.F.S »

Toll, was Du da "gezaubert" hast. Das passt und ist einfach nur schön!
Mach das Bahnhofsschild kleiner, dann ist es perfekt!
Gomenasai!

Jürgen
Benutzeravatar
Leuchtturm
Beiträge: 951
Registriert: Mi Jun 20, 2007 6:22 pm

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von Leuchtturm »

Macht schon was her das kleine Modul! Einzig allein die nackige Holzoptik, ist ja auch Geschmackssache, stört etwas. :)
Gruß Ulli

"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 293
Registriert: Di Nov 23, 2021 8:42 am

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von Markus »

Danke euch.

Auf meinen Vorbildfotos gab es tatsächlich so ein großes Schild und viel nacktes mutmaßlich ehemalig lackiertes Holz.
@J.F.S Auf ca. welches Maß würdest Du das Schild verkleinern?
@Leuchturm In welcher Farbe würdest Du den Bahnhof streichen?

LG Markus
Benutzeravatar
Leuchtturm
Beiträge: 951
Registriert: Mi Jun 20, 2007 6:22 pm

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von Leuchtturm »

Moin Markus,

ich hätte das Anthrazit oder Schwarzgrau, welches wir bei den IG-Nippon Modulen benutzen als Rahmenanstrichfarbe benutzt. Diese verdunkelt den Rahmen und das Auge ist mehr auf das Layout fixiert, da keine störenden Farbtöne aus dem Untergrund hervorgehoben werden.
Gruß Ulli

"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 293
Registriert: Di Nov 23, 2021 8:42 am

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von Markus »

Hi Ulli,

ach jetzt habe ich erst verstanden. Du meinst die Unterkonstruktion. Ja, die wird noch einheitlich lackiert. Ich habe meine anderen Module in dunkelgrau gehalten. So wird das hier auch. Danke! LG Markus
J.F.S
Beiträge: 110
Registriert: Mo Feb 21, 2022 7:09 pm

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von J.F.S »

Hallo Markus,
das ist das Problem. Gleisseitig gibt's das eigentlich gar nicht. Nur auf der Straßenseite, und da auch nur relativ klein.
Die Stationsbezeichnungen in Japan findet man meist nur auf dem Bahnsteig als Schilder, die an den Pfeilern der Bahnsteigüberdachung senkrecht angebracht sind (Was natürlich in 1:150 kaum auffällt) und als Schilder, die - ähnlich wie bei uns - auf dem Bahnsteig unter die Bahnsteigüberdachung gehängt sind oder auf der gleisabgewandten Seite am Bahnsteig stehen.
Aber ich finde, als Titel für das Modul ist das Original auf jeden Fall auf dem Modulrahmen gut aufgehoben.
Schild Modul.JPG
Also das Schild einscannen, verkleinern und unter das Bahnsteigdach und das Original auf den Rahmen...

Noch was zum Thema Wasser:
mwagner hat geschrieben: Mi Jun 14, 2023 2:48 pm ... Aktuell nutze ich das Modellwasser von Faller. Das scheint mir gute Ergebnisse zu liefern. Lediglich die tagelange Aushärtung jeder Schicht nervt gewaltig...
Wie wär's mit hochglänzendem Klarlack? D.h. Gestaltung mit Klopapier usw. wie gehabt und dann anstelle von (teurem) "Modellbahnwasser" einfach mehrere Schichten von hochglänzendem Klarlack? Der härtet in wenigen Stunden aus und den gibt's in jedem Baumarkt! Mit einer kleinen Dose kommt man ziemlich weit. Wenn man kein Wasser mehr gestalten muss, kann man mit dem Zeug auch alte Stühle auffrischen... Wer an Bootslack kommt, der kann das Ganze natürlich noch toppen...

Ich hatte mir auch mal von einem bekannten Hersteller sogenanntes Modellbahnwasser besorgt. Nach Gebrauchsanleitung sollte man das in mehreren, nur millimeterdicken Schichten aufbringen, um einen Wassereffekt zu erzielen. Aber nach jeder Schicht musste man wieder mindestens 24 h warten, bis das Zeug ausgehärtet war. Bald ging mir das umständliche Prozedere so auf den Keks, dass ich einfach zum Klarlack gegriffen habe. Und - siehe da - der Effekt war derselbe! Kein Erhitzen, tagelanges Warten auf das Austrocknen, oder Aufbringen mehrerer Schichten und und und.
Manchmal tut es sogar eine oder zwei Schichten von "stinkenormalem", klaren Alleskleber!

Probiert's einfach mal aus!

LG Jürgen
Antworten