Seite 5 von 20

Re: Module für IG Nippon-Layout

Verfasst: Mo Jun 06, 2011 2:03 pm
von deradministrator
Von den farben her ist es mir gleich. Was ich nur zu bedenken geben muss ist, das es bei der Anordnung der einspeisungen nicht egal ist wie herum man ein Modul einsetzt. Es muss also auch eine Seite als Modulfront deklariert werden

Re: Module für IG Nippon-Layout

Verfasst: Mi Jun 08, 2011 8:20 pm
von shiniji
Huhu Leute,

ich mus sjetzt mal ganz bescheiden nachfragen:

Laut Waldi liegen (so les ich das raus und so dacht ich wurde das geklärt?) sind die Kopfstücke na die Enden unserer Module, die Seitenteile und die Deckplatten liegen also zwischen den Endstücken - So haben wir nur die Höhe der Kopfstücke an den Übergängen (Norm).

ABER! ich seh jetzt bei Detlef das die Deckplatten auch auf den Kopfstücken befestigt haben (also hohe Kopfstücke + Höhe Platte), dann müssten wir ja für die Deckplatte auch eine GEnormte Stärke haben? oder ist jetzt irgend etwas falsch gelaufen? Bei Tobi scheinen sie wie oben beschrieben zu sein.


LG Patrick

Re: Module für IG Nippon-Layout

Verfasst: Do Jun 09, 2011 6:37 am
von deradministrator
Nein, die Seitenteile sind nur 90 hoch und die Deckplatte 10 stark. Dadurch bekommst du auch einen sauberen rechten Winkel hin.
Also die Platte liegt zwischen den Kopfstücken und auf den Seitenteilen. _Ausser_ Detlef hat die abgeschnitten

Re: Module für IG Nippon-Layout

Verfasst: Do Jun 09, 2011 7:37 am
von Dr. Yellow
SONIC883 hat geschrieben:Nein, die Seitenteile sind nur 90 hoch und die Deckplatte 10 stark. Dadurch bekommst du auch einen sauberen rechten Winkel hin.
Also die Platte liegt zwischen den Kopfstücken und auf den Seitenteilen. _Ausser_ Detlef hat die abgeschnitten

Ich habe nur die "Kopfstücke" auf 90mm abgeschnitten, wo die Segmente aneinander stoßen. Die originalen gelaserten Kopfstücke - Modulübergänge - sind so geblieben - 100mm Höhe. Sieht man auf dem Bild schlecht - ganz links sieht man den braunen Rand vom Kopfstück.

Re: Module für IG Nippon-Layout

Verfasst: Sa Jul 02, 2011 12:21 pm
von waldi
Erst mal keine Beine anfertigen. Nach meinem Urlaub, ab Ende August, werde ich mich um die Beine kümmern.

Re: Module für IG Nippon-Layout

Verfasst: Sa Jul 02, 2011 5:07 pm
von Dr. Yellow
Sarutobi hat geschrieben: Ich sehe den Rand auch. Also :shock: "Glozzn off" ;)

Tobias
Ja klar, jetzt wo ich es geschrieben habe. :roll:
Den Rand sieht man auf dem Foto durch den dunklen Fussbodenbelag wirklich schlecht beim normalen schauen.
Finds ein bisschen heftig, wie Du hier Patrick angehst. Auch wenn der ;) dahinter kommt.

Re: Module für IG Nippon-Layout

Verfasst: So Jul 03, 2011 10:02 pm
von shiniji
Sorry, aber du weißt und siehst ja eh alles beim ersten mal und auf einen Blick, Bisschen wie Mr. Perfect, wobei ich jedesmal überall das gleiche lesen muss, hmm.


@All bei mir gehts morgen weiter, Gleise sind verlegt, Schotter kommt morgen drauf und dann die OL Masten. Hab bisher bloß bisschen mehr Zeit mit der neuen Grubenbahn vertrödelt :roll: und mich bisschen Zurückgezogen ausn Forum ;).

Ich bin noch am überlegen ob ich nicht erstmal noch ein Streckenmodul mit beisteuere.

Re: Module für IG Nippon-Layout

Verfasst: Mo Jul 04, 2011 4:07 pm
von deradministrator
Habt ihr beiden euch jetzt genug angekläffert? DANKE! Und nun ab in Körbchen bitte

Re: Module für IG Nippon-Layout

Verfasst: Sa Aug 13, 2011 10:37 am
von Dr. Yellow
Leider hatte ich nicht allzuviel Möglichkeiten in der letzten Zeit an meinen Modulen weiter zu bauen.

Bild

Lichtsignale mit Kanälen für die Leitungen
Bild

Den kleinen Flusslauf werden 4 Brücken queren. 3 für die Bahn und 1 Autobrücke.
Bild

Für den kleinen Bahnhof fehlte mir ein passendes Stellwerkgebäude. Unser jap. Modellbahnfreund Yu hat auf seiner fantastischen Anlage solch ein Stellwerk stehen. Leider konnte ich es nirgends im Zubehör finden. http://ryouyu.sakura.ne.jp/cCompletion.html rechts im Bild.

So baute ich mir aus Pappe selber eins. Ursprünglich wollte ich es noch mit Echtholz verkleiden. Aber da ich mir die einzelnen "Bretter" hätte selber zuschneiden müssen, habe ich darauf verzichtet.
Die Bretter wurden durch Einritzen mit dem Cuttermesser immitiert. Das Gebäude wurde dann mit Pulverfarbe eingefärbt.
Die Fenster und Türen stammen von einem Bausatz von Sankei, den ich mir dafür gekauft habe.
Das Dach ist aus Bastelplatten von GM. Ein Stück des Holzstieges zum Eingang der 1. Etage muss ich noch bauen.

Bild

Bild

Wenn schon Licht, dann mit Stellwerkwärter ;)
Bild

Re: Module für IG Nippon-Layout

Verfasst: Sa Aug 13, 2011 11:04 am
von ikawa
Hi Detlef,

sehr schön geworden...bin gespannt wie es weiter geht.

übrigens das Stellwerk ist von Greenamx und der PJ hat es noch :arrow:

http://cgi.ebay.de/Signal-Tower-Greenma ... 2eb3975334