Seite 4 von 9
Re: EU Einfuhrverbot für Japanische Modellbahn?
Verfasst: Do Mär 29, 2018 2:59 pm
von waldi
Der Großteil der Sendungen aus Japan kommt über DHL mit Kassieren an der Haustür, einige Sendungen ohne Zoll (wahrscheinlich wegen Überlastung beim Zoll) und selten Abholung beim Zollamt in Berlin-Schöneberg mit MwSt, ohne das man dort weiß, warum das Einfuhrzollamt so handelt.
Re: EU Einfuhrverbot für Japanische Modellbahn?
Verfasst: Do Mär 29, 2018 3:03 pm
von ET 403
OT,...kommt mir so vor wie die jetzigen Gerichtsentscheidungen bei den Abgasurteilen in der BRD .

Re: EU Einfuhrverbot für Japanische Modellbahn?
Verfasst: Mo Apr 02, 2018 6:40 pm
von pinepot
http://www.dpdhl.com/de/presse/pressemi ... chale.html
Die Deutsche Post DHL Group verauslagt die fälligen Gebühren und zieht diese bei Zustellung vom Empfänger ein.
Sofern Euch eine Import-Sendung mit Zollentgelten direkt zugestellt wird, fällt die neue Gebühr an. Sofern Ihr lediglich eine Mitteilung per Post erhalten habt, dass eine Import-Sendung zur Abholung bei der zuständigen Zollbehörde vorliegt, sind die Berechnung (die Grundlage der eigentlichen Erhebung von EUSt. und ggf. Zollsatz) sowie logischerweise die Verzollung noch nicht vorgenommen worden, so dass auch die o.g. neue Gebühr nicht erhoben werden kann.
Das von Euch erwähnte Kassieren an der Haustür ist schon immer nur ein freiwilliges Serviceelement seitens DHL bzw. Deutsche Post gewesen. Wer hier ein nun ein
Gewohnheitsrecht einfordern will, hat das System nicht verstanden. Jede Import-Sendung, die Euch direkt zugestellt wird, ohne dass EUSt. und ggf. Zollsatz erhoben werden, ist entweder als tatsächliche Geschenksendung (sofern ordentlich deklariert, z.B. von Familienangehörigen) anerkannt worden, oder der Warenwert ist < € 22, oder die Sendung ist ganz einfach durch das Raster gefallen. Es ist sinnlos, sich darüber aufzuregen, wenn das System so funktioniert wie es tatsächlich vorgesehen ist, sprich eine ordentliche Zollabfertigung "zu Lasten" des Empfängers stattfindet.
Wer aus Japan bestellt kann zudem anstatt Japan Post direkt DHL Express oder FedEx nutzen. Dabei wird die ordentliche Verzollung durch den Versender in Japan vorgenommen und die EUSt. und ggf. Zollsatz werden entweder vorab (DHL Express) oder nach Zustellung (FedEx) von Euch entrichtet.
Für Deutschland gilt übrigens (Postprodukt Japan -> Zusteller Deutschland):
Japan Post EMS -> DHL Express;
Japan Post Air Mail (registered) bzw. ePacket -> DHL bzw. Deutsche Post (je nach Sendungsformat, also Paket, Päckchen, Brief, usw.);
DHL Express WPX (z.B. Amazon Japan) -> DHL Express;
Re: EU Einfuhrverbot für Japanische Modellbahn?
Verfasst: Di Apr 03, 2018 6:06 am
von Tibor Bach
Oder: Ihr schickt es an meine Adresse in Wien. Mein Postamt hebt seit über 6 Monaten keine EUSt. mehr ein (ergo auch keine Bearbeitungsgebühr). Wie lange das so bleibt weiß ich nicht.
LG, Tibor
Re: EU Einfuhrverbot für Japanische Modellbahn?
Verfasst: Mi Apr 18, 2018 5:33 pm
von pinepot
Mein monatlicher Ausflug zum Zoll war wieder mal fällig. Im Hinblick auf die neue Gebührenordnung der Deutsche Post DHL Group verhält es sich genauso wie erwartet und von mir weiter oben beschrieben:
pinepot hat geschrieben:Sofern Euch eine Import-Sendung mit Zollentgelten direkt zugestellt wird, fällt die neue Gebühr an. Sofern Ihr lediglich eine Mitteilung per Post erhalten habt, dass eine Import-Sendung zur Abholung bei der zuständigen Zollbehörde vorliegt, sind die Berechnung (die Grundlage der eigentlichen Erhebung von EUSt. und ggf. Zollsatz) sowie logischerweise die Verzollung noch nicht vorgenommen worden, so dass auch die o.g. neue Gebühr nicht erhoben werden kann.
Es scheint ja ohnehin so zu sein, dass den meisten von Euch Importsendungen kaum noch an der Tür zugestellt werden. Folglich ändert sich für Euch rein gar nix... die ganze Aufregung in diesem Forenthema ist unbegründet (s.a. meine Antworten auf den ersten Seiten)

Re: EU Einfuhrverbot für Japanische Modellbahn?
Verfasst: Fr Apr 20, 2018 3:11 pm
von Suica
Zum einen werden bei mir in letzter Zeit die meisten Sendungen WIEDER direkt an der Tür zugestellt und zum anderen ist das Thema des Threads ja auch nicht die Gebührengestaltung der Post/DHL sondern eigentlich ein ganz anderes und tritt in letzter Zeit immer häufiger auf, wenngleich es (noch) nicht die Regel ist.
Re: EU Einfuhrverbot für Japanische Modellbahn?
Verfasst: Sa Apr 21, 2018 10:43 am
von pinepot
@Suica: Was ist denn nun aus Deinem Fall geworden...? Einbehalten/vernichtet, zurück gesendet... oder habe ich das hier schlicht überlesen?
Re: EU Einfuhrverbot für Japanische Modellbahn?
Verfasst: Sa Apr 21, 2018 5:54 pm
von Suica
pinepot hat geschrieben:@Suica: Was ist denn nun aus Deinem Fall geworden...? Einbehalten/vernichtet, zurück gesendet... oder habe ich das hier schlicht überlesen?
Wurde zurück zu Mandarake nach Japan geschickt. Habs mir dann zurücklegen lassen und einen Monat später persönlich abgeholt. Die Reise war eh geplant.
Entgegen aller Erwartungen ist das Modell auch noch nicht in Flammen aufgegangen oder von Kleinkindern verschluckt worden.
Re: EU Einfuhrverbot für Japanische Modellbahn?
Verfasst: So Mai 06, 2018 6:12 pm
von pinepot
Das freut mich zu hören!

Re: EU Einfuhrverbot für Japanische Modellbahn?
Verfasst: Mi Okt 10, 2018 6:23 am
von ET 403
Servus,
gibt es etwas Neues beim Kauf von Modellbahnen in Japan ?
Einen "Ballon" habe ich mal losgelassen,( 3.Okt.18 ) eine Kato DD51-842 gebraucht. Habe aber weiter Interesse an einer EF510-. ?
Danke.