Seite 25 von 54

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Verfasst: So Apr 08, 2012 9:25 am
von deradministrator
Richtig schickes Osterei!

Ich würde euch mit euren Modulen gerne einmal live - am liebsten auf einen Treffen mit dabei haben.

Aus Mangel an handwerklichem Geschick bzw zeichnerischen Können und mangenden Gleismaterials - Könnte bitte einer so Nett sein und zwei Module zeichnen mit einmal R282 und einmal R315. Ich liebäugel ja auch mit ein paar kleinen Modulen, wenn hier mal was von der Deutsch-Japanischen-Gesellschaft ist, damit man etwas zeigen kann und nicht das ganze Auto voll laden muss. Zudem suche ich für meine schweren UK-Loks auch nach einer geeigneten Strecke. Da ist R249 etwas klein. Nur irgendwie schaffe ich das nicht mir eine Zeichnung anzufertigen und die Maße daraus zu übernehmen :-/

Ich wünsche Euch ein frohes Osterfest

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Verfasst: So Apr 08, 2012 11:28 am
von waldi
Micha, Deine Module sind toll geworden, Glückwunsch für Deine geschickten Händchen.

Kai, was für Züge willst Du über Minimodule fahren lassen, das der R 249 zu klein ist? Bei Minimodulen kann man doch sowieso nur kurze Zugverbände auf die Anlage lassen.

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Verfasst: So Apr 08, 2012 11:37 am
von deradministrator
Bei allen englischen Loks ist ein Mindestradius von ca 350mm angegeben.
Die kurzen Züge haben auch lange Wagen. Zudem sieht es auch ein bisschen geschmeidiger aus wenn der Radius etwas größer ist.

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Verfasst: So Apr 08, 2012 4:45 pm
von JGSDF
Hallo zusammen,
Danke für Euer Lob, sowas motiviert zum weitermachen.

Nun zu Dir Kai,
ich greif Dir gern unter die Arme bei der Planung ich kann ja mal was entwerfen,
wäre allerdings hilfreich wenn Du mir ne PN schreibst.
Wegen der Größe insgesamt, bzw auch wegen dem konzept, rundherum oder Bahnhof, Strecke, Fiddle Yard.
Also dann, noch schöne restostern
JGSDF ( Michael )

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Verfasst: So Apr 08, 2012 4:55 pm
von Sir Madog
SONIC883 hat geschrieben:Richtig schickes Osterei!

Ich würde euch mit euren Modulen gerne einmal live - am liebsten auf einen Treffen mit dabei haben.

Aus Mangel an handwerklichem Geschick bzw zeichnerischen Können und mangenden Gleismaterials - Könnte bitte einer so Nett sein und zwei Module zeichnen mit einmal R282 und einmal R315. Ich liebäugel ja auch mit ein paar kleinen Modulen, wenn hier mal was von der Deutsch-Japanischen-Gesellschaft ist, damit man etwas zeigen kann und nicht das ganze Auto voll laden muss. Zudem suche ich für meine schweren UK-Loks auch nach einer geeigneten Strecke. Da ist R249 etwas klein. Nur irgendwie schaffe ich das nicht mir eine Zeichnung anzufertigen und die Maße daraus zu übernehmen :-/

Ich wünsche Euch ein frohes Osterfest
Bitte schön:

Bild

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Verfasst: So Apr 08, 2012 5:38 pm
von JGSDF
waldi hat geschrieben: Bei Minimodulen kann man doch sowieso nur kurze Zugverbände auf die Anlage lassen.
Sorry Waldi aber das kann ich so nicht unkommentiert lassen, denn unsere Japanischen Modellbaukollegen
bauen auf den 15cm breiten Modulen mittlerweile auch zweigleisige Hauptstrecken auf denen
Expresszüge fahren. Das ist eine Sache der Ausgestaltung bzw eine frage der menge der Module.
Ein fremdes Foto als Beweis möcht ich nicht einstellen und da ich gerade auf Arbeit bin fehlt mir
der Link dazu auf meinem Laptop. Aber das kann bei gelegenheit nachreichen.
JGSDF ( Michael )

PS:Hab im moment nur diesen Link gefunden vom Bau der zweigleisigen Strecke.
http://blogs.yahoo.co.jp/slmouja/folder ... l?m=lc&p=6

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Verfasst: Mo Apr 09, 2012 1:48 pm
von deradministrator
Danke Ulrich!

Rein vom Packmaß her ist das R282-Corner Modul doch nicht verkehrt.

Die Engländer sagen min. 350. Aber auf meiner Strecke laufen sie bislang auch alle ohne Probleme durch die Tomix R280. Von daher mache ich mir da nicht so viele Gedanken. Aber alles was drunter ist ist doch schon extrem für schwere Dieselloks.

Tja, die AG an meiner alten Schule hätte starten können, hätte mir mein Job nicht ein strich durch die Rechnung gemacht. Momentan ist die Überlegung, ob man sowas über die Kreisvolkshochschulen als Einstieg anbieten kann.

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Verfasst: Mo Apr 09, 2012 2:57 pm
von waldi
OK, Micha :roll:

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Verfasst: Di Apr 10, 2012 6:41 pm
von Leuchtturm
Hey Michael, das sieht super aus was du da gebaut hast. *daumenhoch*

Ick hab mittlerweile meine Gleise bekommen und frühestens nächste Woche bekomme ich mein Holz dazu. :)

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Verfasst: Mi Apr 11, 2012 6:29 am
von JGSDF
Na dann "Heiji" wünsch ich gutes gelingen und
halt uns auf dem laufenden.
Gruß JGSDF ( Michael )