Seite 12 von 20
Re: Module für IG Nippon-Layout
Verfasst: Mi Nov 26, 2014 1:13 pm
von shiniji
Huhu Leute
ich hab das Wochenende an meinen b-Day genutzt (wir hatten ja wieder austellung von Verein) meinen Modulen einen kleinen Testlauf zu geben

sprich Oval mit Trassenteilen - ich werde aber noch 2 Kästen bauen um das dann als fixe Version zu nutzen
Alles lief einwandfrei und ich muss sagen, ich hab wieder Lust auf mehr

Kai, wie war das nochmal, können wir nicht nochmal Modulköpfe auflegen? *hihi
Als Bonus noch 2 Pics von meiner großen Modulanlage

Re: Module für IG Nippon-Layout
Verfasst: Mi Nov 26, 2014 3:06 pm
von ET 403
Servus........ Wiesauer,
schade,........habe ich nicht gewußt, wäre mal vorbei gekommen .
Welchen Radius hast Du bei der Kehre ? ................Gruß Rainer
Re: Module für IG Nippon-Layout
Verfasst: Do Nov 27, 2014 10:50 am
von Tibor Bach
Super !
Ich würde zu 4-6 Modulköpfen auch nicht nein sagen.
LG, Tibor
Re: Module für IG Nippon-Layout
Verfasst: Do Nov 27, 2014 1:55 pm
von deradministrator
Ich sehe zu, das ich noch welche ran bekomme!
Re: Module für IG Nippon-Layout
Verfasst: Mo Mai 18, 2015 8:01 am
von Tibor Bach
Hallo Waldi
waldi hat geschrieben:Es gab ja noch offene Fragen zum Modulbau, die wir am Wochenende bei Kai gemeinsam geklärt haben.
2. Holzbeine
Jeweils zwei Holzbeine (Querschnitt 34 x 34 mm gehobelt, gefast) in einer Länge von 0,87 m werden mit zwei Querhölzern, die dicker als 20 mm und breiter als 40 mm sein müssen, verbunden. Die Breite des Querholzes von mindestens 40 mm ist erforderlich, um jedes Bein pro Kontaktstelle mit zwei Schrauben zu verbinden. Das Beingestell muss dann 375 mm breit sein. Über dem oberen Querholz muss bei einer Deckplattenstärke des Moduls von 10 mm ein Raum von ca. 89 mm frei bleiben, von unten gesehen beim unteren Querholz 150 mm. In die Unterseite der Beine wird eine Sockelverstellschreibe mit Einschlagmutter und Kunststoffkappe M8 x 45 mm (z.B. Bauhaus Stabilit 476.01.103) montiert.
Damit das Beingestell wackelfrei ohne Schrauben im Modul stehen kann, muss parallel hinter jedem Bein ein kurzes Bein (Länge 90 mm) im Inneren des Modulrahmens montiert werden. Der Abstand zwischen Bein (mobil) und Bein (immobil) sollte nicht breiter sein als ein vierfach gefaltetes Schreibmaschinenblatt.
Ich hoffe inständig, das ich mich klar verständlich ausgedrückt habe.
Ich habe leider die Skizze verlegt, und komme aus der Beschreibung auf keinen grünen Zweig. Die Oberkante der Module soll in 1000 mm (1 Meter) Höhe sein. Bei 10 mm Plattenstärke bleiben also 990 mm bis zum Boden. Da ein Niveauausgleich nötig ist, kommen Verstellschrauben unten dran. Habe ich besorgt (deine Artikelnummer ist im ganzen Internet inkl. Bauhaus unbekannt) mit rund 50 mm Spiel. Es macht also Sinn 25 mm zu rechnen, womit 25 mm nach oben und unten ausgeglichen werden können. 990 mm minus 25 mm ergibt 965 mm Beinlänge. Das ist viel mehr als 870 mm. Kann es sein das die von dir vorgeschlagenen Verstellschrauben wesentlich länger waren ? Bei 120 mm Mittelmaß wären die gut 240 mm lang ! Ist das nicht übertrieben ? Diese Länge hätte ich im Bauhaus gar nicht gesehen.
Oder übersehe ich etwas das auf der Skizze wäre ?
Danke & LG, Tibor
Re: Module für IG Nippon-Layout
Verfasst: Di Jun 02, 2015 7:48 am
von Tibor Bach
Hallo
Ich wollte Tomix 1522 (die variablen V70 Gleise (70-90mm)), die unsere IG-Nippon Module verbinden bestellen, aber konnte das weder bei HS, Popondetta, Loco1hobby, Modeltrainplus oder Plazajapan tun.
Auf Anfrage erhielt ich folgende Antworten:
Loco1hobby:
Dear Tibor,
I have called tomix just now.
Unfortunately it is no longer available for quite a while now.
They also said it might actually be discontinued.
So sorry about that.
Regards,
David
Modeltrainplus:
Dear Mr. Tibor Szepessy,
Thank you for inquiry.
Unfortunately, TOMIX 1522 is out of stock for long time and everyone waiting TOMIX to release it again. Once available, I will also try to list. Please keep checking my listing. Thank you.
Best Regards,
Nariichi Takayama
ModelTrainPlus
Plazajapan (eBay):
We are sold out with Tomix 1522 (item is also sold out at the manufacturer).
Also habe ich bei DM Toys 10 Stück bestellt. Das kommt zwar teurer als Import, aber geht grad noch. Vor allem: geht überhaupt...
Wenn ihr bitte vielleicht auch die Fühler ausstreckt, und noch einige V70 besorgt (falls möglich)..
Danke & LG, Tibor
Re: Module für IG Nippon-Layout
Verfasst: Sa Jun 06, 2015 9:50 am
von shiniji
Huhu Tibor,
bin auch immer mal welche am Bestellen, die sind wirklich überall Mangelware :/
Ansonsten will ich noch für mein Streckenmodul mit dem Abzweig ein Extra Modul machen mit einem Museums Bw für Dampfloks. Da die Tomix Drehscheibe grad wieder günstig zu haben ist und meine Dampfloksammlung wächst ist das wieder ein kleines Muss

Das Modul selber bekommt keine IG-Nippon Schnittstelle sondern nur etwas um es bei bedarf an das Streckenmodul zu docken.

Re: Module für IG Nippon-Layout
Verfasst: So Jun 07, 2015 7:45 am
von waldi
Das sieht ja schon sehr interessant aus, bin gespannt, wie´s weiter geht.
Re: Module für IG Nippon-Layout
Verfasst: Fr Jun 12, 2015 4:10 pm
von Tibor Bach
V70 Problem gelöst:
http://www.1999.co.jp/eng/10330806
Es wird neue geben
LG, Tibor
Re: Module für IG Nippon-Layout
Verfasst: Fr Jun 12, 2015 5:31 pm
von shiniji
Wollt ich auch grad schrieben Tibor

, nachdem der Newsletter von hobbysearch reinkam - hab mal Fix 12 Stück bestellt