EU Einfuhrverbot für Japanische Modellbahn?

Hier kann sich über Brot und die Welt unterhalten werden
pinepot
Beiträge: 92
Registriert: Mi Nov 01, 2017 9:02 am

Re: EU Einfuhrverbot für Japanische Modellbahn?

Beitrag von pinepot »

Idefix hat geschrieben:(...)Auch die Versanddauer hat sich meines Erachtens nach verlängert. SAL Pakete sind bei mir in der Regel 8 Wochen unterwegs. Bei ePacket können es auch schon mal zwei Wochen sein. Eine nette Dame von DHL sagte mir mal, dass der Zoll wohl aufgrund der Terrorgefahr alle (oder zumindest mehr als vorher) Sendungen kontrolliert und daher die Verzögerungen entstünden.(...)
Es liegt wohl eher am Volumen der Sendungen, die in Frankfurt aufgrund mangelnder Ressourcen nicht ordentlich abgefertigt werden. Da werden private Sendungen mit ordentlicher Zollinhaltserklärung & Rechnung, ebenso wie gewerbliche Sendungen mit HS-Code Vermerk und EORI-Nummer einfach mit dem roten Aufkleber versehen und an das zuständige Zollamt weitergeleitet.
Idefix hat geschrieben:(...)Zu Suicas Problem kann ich nur den Ratschlag geben, sich auf das Alter zu berufen, das in der EG-Richtlinie für die Definition von Spielzeug herangezogen wird. Zumindest TOMIX gibt auf allen Packungen 15 Jahre oder älter an. Damit ist die CE-Kennzeichnungspflicht hinfällig.(...)
Die "einschlägigen Produktsicherheitsanforderungen" der 2001/95/EG respektive ProdSG wären damit jedoch nicht erfüllt. Dieser Punkt ist in der Kontrollmitteilung, die er erhalten hat, ebenfalls angekreuzt.
Inwiefern, dessen ungeachtet, ein Zollbeamter den japanischen Vermerk "15才以上" (15 Jahre und mehr) zugunsten des Verbrauchers würdigt ist, wie bereits weiter oben angesprochen, Auslegungssache.

Letztendlich sollte man bestenfalls bei einem japanischen Versender bestellen, der die "Vorverzollung" (Versand via DHL Express, UPS, FedEx) übernimmt und somit auch die Einfuhrmöglichkeit garantieren muss (z.B. Amazon Japan). Damit seid Ihr prinzipiell auf der sicheren Seite.
ET 403
Beiträge: 825
Registriert: Do Jun 21, 2007 8:23 am

Re: EU Einfuhrverbot für Japanische Modellbahn?

Beitrag von ET 403 »

Servus,
@pinepot .......Frage: Es gibt ja auch die Möglichkeit z.B. Kato Loks etc. über Amazon.de zu bestellen. Da steht dann meist "kostenlose Zusendung innerhalb Deutschlands".
Meinst Du das ?
Gruß Rainer
ET 403
Beiträge: 825
Registriert: Do Jun 21, 2007 8:23 am

Re: EU Einfuhrverbot für Japanische Modellbahn?

Beitrag von ET 403 »

Zusatz : in dem 1:160 Forum wird ähnliches behandelt http://www.1zu160.net/scripte/forum/for ... id=1016218

USA-Einfuhr
Gruß Rainer
pinepot
Beiträge: 92
Registriert: Mi Nov 01, 2017 9:02 am

Re: EU Einfuhrverbot für Japanische Modellbahn?

Beitrag von pinepot »

ET 403 hat geschrieben:Servus,
@pinepot .......Frage: Es gibt ja auch die Möglichkeit z.B. Kato Loks etc. über Amazon.de zu bestellen. Da steht dann meist "kostenlose Zusendung innerhalb Deutschlands".
Meinst Du das ?
Servus Rainer,
ich bestelle u.a. über Amazon Japan (amazon.co.jp). Deren Internetpräsenz lässt sich inzwischen auch auf Englisch umschalten. Der Versand erfolgt ausschließlich über DHL Express. Dabei werden neben Warenwert und Versandkosten auch EUSt. und ggf. Zollsatz vorab berechnet, so dass alles seine Ordnung hat und der Gang zum Zollamt definitiv wegfällt.

Bei Amazon.de muss man wohl zwischen Angeboten von Amazon Deutschland (Verkauf und Versand durch Amazon, z.B. sowas hier) und Marketplace-Verkäufern (z.B. sowas hier) unterscheiden. Letztere sitzen oft in Japan, sprechen selten ausreichend Englisch und versenden nicht unbedingt mit der gewünschten Versandart. Schließlich haben diese Verkäufer ja nicht explizit Deutschland oder die EU als Käuferkreis ausgewählt. Vielmehr hat das Amazon B-to-B Portal diese Länder eingepflegt, weil die top level domains, so scheint es, inzwischen alle vereinheitlicht worden sind (früher lief Amazon Japan separat und die dt. Anmeldedaten funktionierten nicht).

Bisher empfinde ich den Japanimport im Hinblick auf Kato/Tomytec Produkte günstiger (wohlgemerkt nach Versand- & Einfuhrkosten), als die EU Händler/Shops und "Importeure".
pinepot
Beiträge: 92
Registriert: Mi Nov 01, 2017 9:02 am

Re: EU Einfuhrverbot für Japanische Modellbahn?

Beitrag von pinepot »

ET 403 hat geschrieben:Zusatz : in dem 1:160 Forum wird ähnliches behandelt http://www.1zu160.net/scripte/forum/for ... id=1016218

USA-Einfuhr
Danke für den Link. Viel Emotionen (total nachvollziehbar), aber leider wenig brauchbarer, verbindlicher Inhalt...

Hinsichtlich der "Produktgruppen" und zugehörigen Normen, oder wann wer "Hersteller" ist bzw. wessen Pflicht die CE-Kennzeichung ist, hatte ich ja weiter oben bereits einiges geschrieben.

Im Endeffekt lässt sich das alles in den entsprechenden Normen und Leitfäden nachlesen.

Unsere tatsächlichen Nachteile aus Verbrauchersicht sind nicht die Einbehaltung von Produkten oder die Erhebung von Einfuhrabgaben, sondern vielmehr das Fehlen einer klaren Linie seitens "der Zollbehörde". Es Fehlen aussagekräftige Info-Dokumente, für die es kein jur. Proseminar bedarf. Und Zollbeamte, die verstehen, wann und nach welchem Maß der Auslegung zu folgen ist.
pinepot
Beiträge: 92
Registriert: Mi Nov 01, 2017 9:02 am

Re: EU Einfuhrverbot für Japanische Modellbahn?

Beitrag von pinepot »

Noch ein Nachtrag meinerseits...

Die Pflicht zur CE-Kennzeichung ist zumindest Kato bekannt. Auf der japanischsprachigen Artikelseite zum Power Pack Hyper DX heisst es ausdrücklich "CEマーキング適合仕様につきヨーロッパでも使用可能" (Aufgrund der Konformitätserklärung der CE-Kennzeichung, ist [es] in Europa verwendbar). Die übrigen Produkte, die lediglich für den japanischen Markt vorgesehen sind, sind nicht mit der CE-Kennzeichnung versehen.
ET 403
Beiträge: 825
Registriert: Do Jun 21, 2007 8:23 am

Re: EU Einfuhrverbot für Japanische Modellbahn?

Beitrag von ET 403 »

Danke !
Gruß Rainer
waldi
Beiträge: 1131
Registriert: Di Jun 19, 2007 5:59 pm

Re: EU Einfuhrverbot für Japanische Modellbahn?

Beitrag von waldi »

Ich möchte nur mitteilen, dass bei mir die letzten vier Sendungen von Hobby Search ohne Zollkomplikationen eingetroffen sind, eine Sendung sogar ohne Zoll (wahrscheinlich wegen Überlastung).
ET 403
Beiträge: 825
Registriert: Do Jun 21, 2007 8:23 am

Re: EU Einfuhrverbot für Japanische Modellbahn?

Beitrag von ET 403 »

Servus und schöne Feiertage !

@Waldi : Wie hast Du Deine Hobby Search Sendungen denn schicken lassen ? SAL oder EMS ?
Ebay Versender : Peitschenlampen waren innerhalb 2 Wochen da. Kamen mit der Post.
Gruß Rainer
waldi
Beiträge: 1131
Registriert: Di Jun 19, 2007 5:59 pm

Re: EU Einfuhrverbot für Japanische Modellbahn?

Beitrag von waldi »

Die Päckchen bzw. Pakete von Hobby Search kamen alle über SAL, lagen aber alle sehr lange beim Zoll.
Antworten