
Module für IG Nippon-Layout
Re: Module für IG Nippon-Layout
Tibor, hast Du gut gemacht. 

- Leuchtturm
- Beiträge: 951
- Registriert: Mi Jun 20, 2007 6:22 pm
Re: Module für IG Nippon-Layout
Moin Leute,
ich habe mir die letzte Woche nochmal den Kopf zebrochen, welche Art Module ich beisteuern könnte.
Da die meisten von euch aber schon gebundene Modulgruppen bauen/fertiggestellt haben, ist mir die Idee eines Zugmagazins (Fiddle Yard) gekommen.
Besteht eigentlich ein Bedarf eines seperaten Magazins?
Meine Idee wäre wie folgt:
1x Abzweigmodul , ähnlich dem Kurvenmodul (Gleiswechsel im nächsten Bahnhof möglich?)
1x Gegenmodul ohne Abzwieg für die spiegelseitige Strecke
1x Weichenmodul (Anzahl der Weichenstraßen mir noch unklar bei 400mm Breite)
2-3x 1200mm Module zum Abstellen / Aufgleisen / Reinigen(?)
Vll. wäre eine integrierte Wendeschleife machbar? Zur Absturzsicherung würde eine 50mm hohe Plexiglas-Leiste vorgesehen werden.
Die Steuerung würde auf dem Segment seperat, getrennt vom Ring, gesteuert werden
Bevor ich hier meine Idee in die Tat umsetzen will, möchte ich gerne von euch wissen, ob Bedarf besteht oder ob jemand von euch schon sowas baut?
Das Abzweigmodul muss ich erst noch genauer planen, da mein Wintrack kein Tomixgleis hat (Version 9), habe mir aber das x-Track nun runtergeladen zum planen.
Bitte eure Einwände oder Ideen noch hinzufügen.
Wenn Aktuell kein Bedarf bestehen würde, baue ich 2 nichtgebundene Module...
ich habe mir die letzte Woche nochmal den Kopf zebrochen, welche Art Module ich beisteuern könnte.
Da die meisten von euch aber schon gebundene Modulgruppen bauen/fertiggestellt haben, ist mir die Idee eines Zugmagazins (Fiddle Yard) gekommen.
Besteht eigentlich ein Bedarf eines seperaten Magazins?
Meine Idee wäre wie folgt:
1x Abzweigmodul , ähnlich dem Kurvenmodul (Gleiswechsel im nächsten Bahnhof möglich?)
1x Gegenmodul ohne Abzwieg für die spiegelseitige Strecke
1x Weichenmodul (Anzahl der Weichenstraßen mir noch unklar bei 400mm Breite)
2-3x 1200mm Module zum Abstellen / Aufgleisen / Reinigen(?)
Vll. wäre eine integrierte Wendeschleife machbar? Zur Absturzsicherung würde eine 50mm hohe Plexiglas-Leiste vorgesehen werden.
Die Steuerung würde auf dem Segment seperat, getrennt vom Ring, gesteuert werden
Bevor ich hier meine Idee in die Tat umsetzen will, möchte ich gerne von euch wissen, ob Bedarf besteht oder ob jemand von euch schon sowas baut?
Das Abzweigmodul muss ich erst noch genauer planen, da mein Wintrack kein Tomixgleis hat (Version 9), habe mir aber das x-Track nun runtergeladen zum planen.
Bitte eure Einwände oder Ideen noch hinzufügen.

Wenn Aktuell kein Bedarf bestehen würde, baue ich 2 nichtgebundene Module...
Gruß Ulli
"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
- Leuchtturm
- Beiträge: 951
- Registriert: Mi Jun 20, 2007 6:22 pm
Re: Module für IG Nippon-Layout
Moin Moin,
gut das mit der Kapazität eurer Bahnhöfe war mir schon bewusst. Was mir nicht so ganz klar war ist der Bedarf an Eckmodulen?! Soweit ich gelesen hatte bauen aktiv 3 von uns daran?
Wenn noch Akut Bedarf an Streckenmodulen und Eckmodulen besteht kann ich min. 1 Eckmodul und ein Streckenmodul beisteuern, wenn ich Patrick noch 2 Stirnseiten aus dem Ärmel ziehe ein 2. Streckenmodul.
Hundeknochen macht bei mir im Arbeitszeimmer zwar auch Sinn, spiele ja noch mit dem Gedanken zwei seperate Wendel zum unterirdischen Heim-Magazin zu bauen und auf dem Oberdeck halt 2 IG-Module als Fahrstrecke zu nutzen. Auf 3000x1000mm sollte sowas ja noch möglich sein
Mir kam halt die Frage auf, weil ich als Gast bei den TT-Freunden Hamburg als Gast vor Ort war und dort ein seperates Magazin eingesetzt wird, da doch erheblich Mehr Rollmaterial dazukam.
Im Anhang das Abzweig- und Gegenmodul
gut das mit der Kapazität eurer Bahnhöfe war mir schon bewusst. Was mir nicht so ganz klar war ist der Bedarf an Eckmodulen?! Soweit ich gelesen hatte bauen aktiv 3 von uns daran?
Wenn noch Akut Bedarf an Streckenmodulen und Eckmodulen besteht kann ich min. 1 Eckmodul und ein Streckenmodul beisteuern, wenn ich Patrick noch 2 Stirnseiten aus dem Ärmel ziehe ein 2. Streckenmodul.

Hundeknochen macht bei mir im Arbeitszeimmer zwar auch Sinn, spiele ja noch mit dem Gedanken zwei seperate Wendel zum unterirdischen Heim-Magazin zu bauen und auf dem Oberdeck halt 2 IG-Module als Fahrstrecke zu nutzen. Auf 3000x1000mm sollte sowas ja noch möglich sein

Mir kam halt die Frage auf, weil ich als Gast bei den TT-Freunden Hamburg als Gast vor Ort war und dort ein seperates Magazin eingesetzt wird, da doch erheblich Mehr Rollmaterial dazukam.
Im Anhang das Abzweig- und Gegenmodul
Gruß Ulli
"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
- Tibor Bach
- Beiträge: 1447
- Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm
Re: Module für IG Nippon-Layout
Hallo
Ich möchte so sehr "IG-Nippon standard" als möglich bleiben. Und ich finde das Abzweigmodul eine sehr gute Idee ! Wenn es im Raster bleibt fürs Eck (rd. 612mm) und dem 300mm Grundmaß, eröffnet das sogar viel spannendere Streckenführungen. Allerdings habe ich das Gefühl dass der Radius einigen zu klein ist (mir eigentlich auch). Die Frage ist: Kurve mit 428/465mm oder dem Weichenradius (541mm) 502/539mm
(Weiss eigentlich jemand woher die 2mm Unterschied zwischen 539mm der Kurvengleise zu 541mm der Weiche kommen ?)
Wegen Eckmodulen überhaupt: Mit einem Eckmodul allein gewinn ich eh keinen Blumentopf, daher muss ich noch 3 bauen um einen Kreis bilden zu können. Und aber zwei Wendemodule für Hundeknochen auch...
LG, Tibor
Ich möchte so sehr "IG-Nippon standard" als möglich bleiben. Und ich finde das Abzweigmodul eine sehr gute Idee ! Wenn es im Raster bleibt fürs Eck (rd. 612mm) und dem 300mm Grundmaß, eröffnet das sogar viel spannendere Streckenführungen. Allerdings habe ich das Gefühl dass der Radius einigen zu klein ist (mir eigentlich auch). Die Frage ist: Kurve mit 428/465mm oder dem Weichenradius (541mm) 502/539mm
(Weiss eigentlich jemand woher die 2mm Unterschied zwischen 539mm der Kurvengleise zu 541mm der Weiche kommen ?)
Wegen Eckmodulen überhaupt: Mit einem Eckmodul allein gewinn ich eh keinen Blumentopf, daher muss ich noch 3 bauen um einen Kreis bilden zu können. Und aber zwei Wendemodule für Hundeknochen auch...
LG, Tibor
Mokei-tetsu
- Tibor Bach
- Beiträge: 1447
- Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm
Re: Module für IG Nippon-Layout
Hallo
Ich hätte da eine Frage zu den Tomix Gleisen für Modulgröße 30/60/90 cm. Bei 120 cm gehen sich wunderbar 4x S280 (112 cm) aus mit 4cm Platz an den Enden für das V70 variable Gleis.
Aber welche Gleise gehen sich genau aus für 30/60/90 cm ? Wäre nicht eigentlich 36 cm statt 30 cm (4cm+S280+4cm), 64 cm statt 60 cm (4cm+2*S280+4cm) und 92 cm statt 90 cm (4cm+3*S280+4cm) besser für die Tomix Geometrie ? Wie habt ihr das gelöst ?
Danke & LG, Tibor
Ich hätte da eine Frage zu den Tomix Gleisen für Modulgröße 30/60/90 cm. Bei 120 cm gehen sich wunderbar 4x S280 (112 cm) aus mit 4cm Platz an den Enden für das V70 variable Gleis.
Aber welche Gleise gehen sich genau aus für 30/60/90 cm ? Wäre nicht eigentlich 36 cm statt 30 cm (4cm+S280+4cm), 64 cm statt 60 cm (4cm+2*S280+4cm) und 92 cm statt 90 cm (4cm+3*S280+4cm) besser für die Tomix Geometrie ? Wie habt ihr das gelöst ?
Danke & LG, Tibor
Mokei-tetsu
- Leuchtturm
- Beiträge: 951
- Registriert: Mi Jun 20, 2007 6:22 pm
Re: Module für IG Nippon-Layout
Moin Moin, ich habe meine Idee für dieses Jahr mal auf Papier gebracht. Eine Autobahnüberführung gibt es noch nicht oder?
Es ist ein Einzelmodul mit 1200 mm Länge. Geplant ist noch ein zweites Modul mit Flussüberquerung. Wie findet ihr die Idee?
Es ist ein Einzelmodul mit 1200 mm Länge. Geplant ist noch ein zweites Modul mit Flussüberquerung. Wie findet ihr die Idee?
Gruß Ulli
"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
Re: Module für IG Nippon-Layout
Sieht gut aus. Ich habe auf einem Modul eine 2spurige Strassenquerung, auch sehr geometrisch. Was hältst Du davon, wenn die Autobahnüberführung schräg angelegt ist.
- Leuchtturm
- Beiträge: 951
- Registriert: Mi Jun 20, 2007 6:22 pm
Re: Module für IG Nippon-Layout
Moin Waldi, ja denke schon das die Fahrbahn schräg drüberführen sollte. Sieht ja sonst bescheiden aus. Ich frage mich noch wie hoch die Unterkante der brücke gegenüber Sok sein sollte? Auf google street view kann man nicht wirklich messen.
Gruß Ulli
"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
- Dr. Yellow
- Beiträge: 1347
- Registriert: Do Jun 21, 2007 6:05 pm
Re: Module für IG Nippon-Layout
Lichtraumprofil:Heiji hat geschrieben: Ich frage mich noch wie hoch die Unterkante der brücke gegenüber Sok sein sollte?
Shinkansen 3,70
Mini-Shinkansen 4,08
Doppeldecker-Shinkansen 4,485
Schwertwunden sind heilbar, Wortwunden nicht.
(Japanisches Sprichwort)
(Japanisches Sprichwort)
- Leuchtturm
- Beiträge: 951
- Registriert: Mi Jun 20, 2007 6:22 pm
Re: Module für IG Nippon-Layout
In cm oder m? Sogesehen kann ich mit der OK Oberleitungsdraht gehen?
Gruß Ulli
"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton