Was mir noch eingefallen ist: Kurz hatten wir das Thema Verbinder angesprochen. Waldi hat die Lüsterklemmenstecker vorgeschalgen.
Bevor ich es wieder ganz vergessen hab
Zu den Beinen:
Ich habe in einem Berliner Jugendclub eine Modellbahngruppe übernommen. Dort bauen wir in HO eine Modulanlage auf und die ersten drei Modulkästen sind fertig. Dort haben wir für die Beine gehobelte und gefaste Leisten im Maß 27 x 45 mm im Bauhaus gekauft. Die Beine sind 900 mm hoch und wie bei Kai besprochen gebaut (zwei Beine mit zwei Querbretter verbunden - diese sind oben und unten nach jeweils 100 mm Freiraum an den Beinen befestigt, sodass der Modulrahmen auf einem Querbrett aufliegt). Die Beine werden parallel zur Schnittstelle in den Rahmen eingesetzt und durch jeweils eine Leiste im gleichen Querschnitt wie die Beine in einer Länge von 100 mm gestützt. Die Stützleiste wird so stramm eingebaut, das das Beinpaar im Rahmen nicht wackeln kann, also im Abstand von 27-28 mm von der Schnittstelle entfernt. Die Beine sitzen so fest in den Modulen, das nichts wackelt, obwohl die Beine nur eingeklemmt sind - also ohne weitere Schrauben zur Befestigung. Also gehen wir vom Beinquerschnitt von 27 x 45 mm aus. Bei uns werden die Querbretter oben und unten nach einem Freiraum von 90 mm angebracht.
Die neuen Maße habe ich in das Regelwerk Module ig-nippoN BEINE auf Seite 2 eingearbeitet.
Lieber Tobi, die Beinkonstruktion ändert sich nicht, nur die Maße.
- Die Beine und die Querleisten haben den gleichen Querschnitt 27 x 45 mm.
- Die Beine liegen mit dem Maß 45 mm jeweils links und rechts in der Ecke an der Schnittstelle an, das Maß 27 mm an den Längsseiten. Paralell zu jedem Bein wird in jeder Ecke des Moduls, ob da nun tatsächlich ein Beinpaar eingesteckt wird oder nicht, an der Längsseite ein auf 100 mm verkürztes Bein verschraubt, so das die Beinpaare nicht wackeln können. Alles klar?
Zum Farbschema der Zuleitungskabel: Es ist im Regelwerk auf Seite 2 eingearbeitet.
Im JNS-Forum planen einige Leute eine holländisch-deutsch-belgische Modulgruppe: http://www.jnsforum.com/index.php/topic,5791.0.html
Wäre sicher sinnvoll, wenn jemand von Euch (z. B. Kai ) dort mal ein Statement zu den IG nippoN-Modulbau-Plänen und -Fortschritten abgeben könnte.
Mal ne Frage: wann wurde das eigentlich mit den OL Masten fix gemacht? ich hab in meinem Bahnhof GIttermasten von Tomix (tomix 3049) verbaut, weil ich die erweitern konnte mit quertragewerken und einzelauslegern das ich die Einfahrten komplett überspannten konnte. Wenns stören sollte werd ich statt 1 zuätzliches 120cm Modull noch ein 2. machen und dort mit den OL Masten glaubwürdige übergänge schafen.