Japan 2010 - ein Großprojekt

Tipps und Tricks zum Unterbau und gestalterischen Aspekten
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1187
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: Japan 2010 - ein Großprojekt

Beitrag von shiniji »

Und der 2. Schwung Bilder ;)
Dateianhänge
IMG_6041.jpg
IMG_6042.jpg
IMG_6039.jpg
Grüße
Patrick
ET 403
Beiträge: 825
Registriert: Do Jun 21, 2007 8:23 am

Re: Japan 2010 - ein Großprojekt

Beitrag von ET 403 »

Servus,

BW und Raffenerie gefallen mir sehr gut ! Kommt für mich gut rüber. Dein Lokschuppen, zwei verschiedene Teile, finde ich auch nicht schlimm, da immer mal was neu angebaut wurde, heute wie auch früher. Meinen alten Arnold habe ich jetzt für Diesel "geöffnet" !

Schönes WOE............Rainer
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Tosaden
Beiträge: 170
Registriert: So Mai 30, 2010 12:42 pm

Re: Japan 2010 - ein Großprojekt

Beitrag von Tosaden »

Hey,

das sieht ja schon alles richtig klasse aus. Ich freu mich auf weitere Bilder von dir.
Tschoe, Guido
Benutzeravatar
Dr. Yellow
Beiträge: 1347
Registriert: Do Jun 21, 2007 6:05 pm

Re: Japan 2010 - ein Großprojekt

Beitrag von Dr. Yellow »

Hi Patrick,

gefällt mir gut, was Du da wieder gebastelt hast - vor allem auch die Gleisführung.
So eine Drehscheibe hat schon was - ich warte aber auf die für die 16-teiligen Shinkansen :lol:
Macht die Tomixdrehscheibe eigentlich unschöne Geräusche oder läuft die ruhig?
Hatte mal vor vielen Monden die von Arnold. Bei der war das Getriebe sehr laut.
Schwertwunden sind heilbar, Wortwunden nicht.
(Japanisches Sprichwort)
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1187
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: Japan 2010 - ein Großprojekt

Beitrag von shiniji »

Hallo Detlef,

Dankö :D ne, bei mir warten eher die Shinkansen aufs 16 teilig werden :roll:

Also ich bin ehrlich: die Drehscheibe macht schon Krach, aber dafür ist sie auch sehr Präzise. Also für den Preis lihnt sie auf alle fälle (knapp 210€ inkl Versand aus Japan)


So Neues gibts auch: meine 2 Tomytec Carsystemsets sind eingetrudelt :D :D juhu, also gleich mal ausgepackt und in der stadt eine Linie gelegt, ich glaub ich werd das so lassen, ggf mit nem 3. Set 2 Gleisig ausbauen. Daher mal ein kleines Video ;)

http://www.youtube.com/watch?v=Dw407ICTqnA


LG Patrick
Dateianhänge
IMG_6113.jpg
Grüße
Patrick
Benutzeravatar
Dr. Yellow
Beiträge: 1347
Registriert: Do Jun 21, 2007 6:05 pm

Re: Japan 2010 - ein Großprojekt

Beitrag von Dr. Yellow »

Hi Patrick,

Schaut schon mal nicht schlecht aus das Carsystem. Insbesondere die 2 Geschwindigkeiten und die einfache Methode das Fahrzeug mit Magneten zu beschleunigen, abzubremsen oder anzuhalten finde ich super.

Wenn man beim Faller-Carsystem mal vom Selbstbau der Spulen für eine Stopstelle zum Anhalten der Fahrzeuge absieht, sind die originalen Spulen doch sehr teuer (ca. 16,00 €), zudem wird auch noch Strom benötigt. Das scheint ja hier bei diesem System nicht der Fall zu sein, oder?
Schwertwunden sind heilbar, Wortwunden nicht.
(Japanisches Sprichwort)
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1187
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: Japan 2010 - ein Großprojekt

Beitrag von shiniji »

Hallo Detlef,

ne Strom wird keiner zusätzlich gebraucht, auch muss man nichtmehr die platte aufsägen oder Löcherbohren.

Was mit auch bisschen besser gefällt ist das mit den Knopfzellen, sind die lerr ist das Fahrzeug nach 5 Minuten Umtauschaktion wieder Fahrbereit, mit akku brauch man wieder 2-3 Stunden.


LG Patrick
Grüße
Patrick
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1187
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: Japan 2010 - ein Großprojekt

Beitrag von shiniji »

Huhu Leute,

Nachdem ich schon zu Detlef gestern aben dgesagt habe ich werd die nacht noch basteln müssen lag ich doch noch los :D

Also ersteinmal bis 2 Uhr nachts noch bambus gebastelt von Tomytec (und Farblich angepasst die hälfte). So hab ich mir auch was einfallen lassen um die Zeit des beflockens zu verkürzen.
Man nehme eine kleine Schachtel die man auch zu machen kann, schüttet das Streu da rein und legt 1-2 Bambus-Pflanzen die beleimt sind rein, verschließt es und schüttelt es kurz. Und siehe da, es funktioniert.
IMG_6149.jpg
IMG_6151.jpg

Natürlich ging es auch an den Segmenten weiter, so habe ich die Leitplanken in der Raffenerie angebracht, die Reisfelder eingepasst und eingearbeitet (jetzt fehlen noch schichten mit Woodland Wasser). Auch die Gleise habe ich gealtert und noch ein teil der Bambuspflanzen gepflanzt.


LG Patrick
Dateianhänge
IMG_6162.jpg
IMG_6160.jpg
IMG_6159.jpg
Grüße
Patrick
florian1994

Re: Japan 2010 - ein Großprojekt

Beitrag von florian1994 »

wo hast du das Tomix Car System gekauft?
Kann man bei dem System mehrere Busse hintereinander fahren lassen?
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1187
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: Japan 2010 - ein Großprojekt

Beitrag von shiniji »

Hallo Leute :)

Nach etwas Zeit gings nun auch bei mir weiter.

Inzwischen habe ich das 6. Segment angedockt (wendesegment) und dort die Gleistrasse nun wieder angepasst. Auf den Rest der Segmente kamen dann noch ein paar Chinesische Bäume, so auch im Bw. Die Reisfelder sind nun auch feucht genug ;) und der See bzw die Bucht ist abgedichtet und die erste Schicht Wasser eingelassen (jetzt muss ich noch 4 Flaschen mindestens verbraten*heul*)

Auch im Triebfahrzeug und Wagenbereich wurde es mehr, so kam eine DE10 in JRF Lackierung (neues Design) und ein Wagenpaar (spezial) sowie ein WAMU 80000 dazu. Natürlich auch der neue Kyushu N700 Shinkansen dazu, davon aber nach und nach Bilder.

Was zu meinen Glück noch fehlt ist erstmal die 2. Brücke (hab mich umendschieden 2 Brücken statt einer mit Vorbrücke zu verwenden, so bleibt der Zug länger hinter Gittern ;)

Auch mal ein Bild von meinen Krankenwagenfetish mit Japanischen Mobilen, inzwischen sind es 6 Paramedic's sowie ein älteren, Bestellt sind schon die nächsten :)
IMG_6526.jpg
Ich hoffe wie immer die Bilder gefallen, nachher gibts dann die Rollmaterial-Bilder ;)


LG Patrick
Dateianhänge
IMG_6525.jpg
IMG_6522.jpg
IMG_6521.jpg
IMG_6520.jpg
Grüße
Patrick
Antworten