MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

ET 403
Beiträge: 825
Registriert: Do Jun 21, 2007 8:23 am

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von ET 403 »

Servus,

Twilight Express » Fr Apr 15, 2022 1:34 pm,
ich habe die Ladung selbst gebaut aus Sägespänen und auch Schotter mit Weißleim gemischt .
Dateianhänge
MOW- sand.JPG
Gruß Rainer
Twilight Express
Beiträge: 320
Registriert: Mo Okt 29, 2018 9:33 pm

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von Twilight Express »

Hallo Rainer,
Sieht doch gut aus! Man kann schon einiges an Ladungen
selbst anfertigen. Bei mir war das einige, was ich kaufen
musste, die Drahtrollen (Ladegüter Bauer). Der Eigenbau
sah echt merkwürdig aus... :oops:
VG, Ingo.
Twilight Express
Beiträge: 320
Registriert: Mo Okt 29, 2018 9:33 pm

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von Twilight Express »

Hallo Gemeinde,
Heute mal ein Lebenszeichen von mir... :oops:
Durch den erneuten Umzug ist der Modellbau
fast zum erliegen gekommen, so wurden die Minimodule
(wieder) in die Garage ausgelagert,und auch der
Weiterbau findet dort statt.
Die Fertigstellung der ersten beiden Eckmodule nähert
sich dem Ende - im Anschluss mal ein paar Bilder.
Bei dem "Felsenmodul" habe ich mich bei einem
orientiert, das bei "Popoya"zusammen ist, der Zaun ist
gerade in Montage und das Schotterbett muss noch
braune Farbe bekommen. Irgendwann... :shock:
VG, Ingo
Dateianhänge
DSC_4485.JPG
DSC_4483.JPG
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1187
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von shiniji »

Hallo Ingo,

schön wieder was von Dir zu lesen und toll das es weitergeht :) Bisher sieht das gut aus, bin gespannt wenn Details platziert sind. Ich muss auch mal langsam an den Kleinkram ala Zäune und co. weiterbasteln, hier liegen noch so viel Bausätze rum.


Viele Grüße
Patrick
Grüße
Patrick
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 294
Registriert: Di Nov 23, 2021 8:42 am

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von Markus »

Das sieht doch vielversprechend aus. Schön, dass es weitergeht. Ein Mini-Kurvenmodul habe ich noch nicht. Das wäre doch mal eine Überlegung wert ...
Twilight Express
Beiträge: 320
Registriert: Mo Okt 29, 2018 9:33 pm

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von Twilight Express »

Hallo, guten Abend,
Danke! Allerdings ist im Moment Zeit das, was mir am meisten fehlt.... :|
#Patrick: ja, Bausätze müssen auch noch genug zu-
sammengebaut werden, die Verkehrszeichen schiebe
ich gefühlt schon ewig vor mir her...
#Markus: die Kurvenmodule bieten echt ne Menge Raum zum ausgestalten. Und für mehr als immer nur
"geradeaus" braucht man sie ja sowieso. Bin froh,
wenn die ersten beiden richtig fertig sind, dann kann ich
erstmal 180 Grad 'rum zu mir zurückfahren, mit 2 End-
Bahnhöfen.
VLG, Ingo.
Twilight Express
Beiträge: 320
Registriert: Mo Okt 29, 2018 9:33 pm

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von Twilight Express »

Hallo,
Nun muss ich doch mal eine "allgemeine Anfrage" starten- ich plane eine kleine Unterwegs-Land-Ladestelle für landwirtschaftliche Güter u. evtl. auch Kohle.
Sie soll nicht zum Bf. gehören und auf einem geraden
Mini entstehen. Nur für ca. 2 kurze Wagen, Tsumu 1000
habe ich ja schon und ein 2er Set Tora 55000 ist im kommen. Deshalb hier die Frage, wie wurden in
Japan "auf dem Lande" sollche Güter ent-/verladen?
Es gibt ja die. Bausätze für Güterschuppen, auch diese halboffene Bauform, aber ist das für so ne winzige
Ladestelle nicht schon zu gross?
Oder genügt hier eine ebenerdige befestigte Ladestrasse? Braucht es eine Rampe , oder wird gleich
vom Lastwagen aus verladen?
Bis demnächst, VG, Ingo.
Benutzeravatar
Tibor Bach
Beiträge: 1451
Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von Tibor Bach »

Hallo Ingo,

Wie es damals war kann ich Dir nicht sagen. So viel anders als in Europa wirds nicht gewesen sein. Also ein Mindestmaß an Infrastruktur wird vorhanden gewesen sein.
Zur Veranschaulichung der Dimensionen habe ich ein paar Beispiel Bilder gemacht.
20220911_232403.jpg
20220911_232555.jpg
20220911_232452.jpg
LG, Tibor
Mokei-tetsu
Benutzeravatar
Leuchtturm
Beiträge: 951
Registriert: Mi Jun 20, 2007 6:22 pm

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von Leuchtturm »

Moin Ingo,

also soweit ich es nach mehreren Studien mit Gleisplänen auf Hokkaido erkennen konnte, war der kleinste Bahnhof mit Güterumschlag mit einem Ausweichgleis bzw. Gütergleis ausgerüstet. Meist war eine offene, unbefestigte Ladestraße an diesem Gleis angeschlossen. Mancherorts auch ein zusätzlicher Unterstand. Güterumschläge auf freie Strecke, ohne Ausweichmöglichkeiten, wären mir neu :shock:

hierzu 3 Beispiele:

Niwa - eki -> https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... wa_eki.jpg
OshimaFukushima-eki -> https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... ma_eki.jpg
Sengen-eki -> https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... en_eki.jpg

So gesehen reicht ein Modul dafür nicht aus, aber der Fantasie sind ja keine grenzen gesetzt

Vielleicht helfen dir die Luftaufnahmen weiter ;)

Gruß Ulli
Gruß Ulli

"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
Twilight Express
Beiträge: 320
Registriert: Mo Okt 29, 2018 9:33 pm

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von Twilight Express »

Hallo/Moin,
#Tibor: Danke für die Ideen- ungefähr in dem Still habe ich mir das vorgestellt...
Allerdings soll bei mir eine Weiche rein, also mit
Stumpfgleis. die ist heute so gar schon mit angekommen.
#Ulli: Danke für die Links zu den Luftbildern.
Hilft weiter! Ich denke, es wird sich wohl so dar-
stellen: Weiche - Abzweig vom Streckengleis, sicher ne
Rampe mit halboffenem Schuppen.
Hatte schon irgendwelche Förderbander in der Planung
(für Kohle), aber zum Glück noch nicht bestellt.
Kohle kann man auch von Hand aus dem O-Wagen entladen, auf Rutsche o. in LKW(selbst gemacht damals in Bitterfeld)...
Hier wird wieder Fantasie im Spiel sein...
Vorerst müssen noch etliche Holzteile lackiert und zu-
sammengebaut werden. :)
VG, Ingo.
Antworten