Anlage mit Modulen nach Norm
Re: Anlage mit Modulen nach Norm
Patrick,
das ist doch mal ein " RADIUS ",.......Mensch schaut DER super aus !
Heiße Module !
das ist doch mal ein " RADIUS ",.......Mensch schaut DER super aus !
Heiße Module !
Gruß Rainer
Re: Anlage mit Modulen nach Norm
Patrick, einfach genial! Da könntest Du sogar eine Küstenlinie bauen.
Re: Anlage mit Modulen nach Norm
Hallöchen FreuNde 
nun gibt es den nächsten Step zu sehen, die Module für Trassen, das ganze für meine großen Kurven und wie ich es Nippon Modulthema schonmal skizziert hatte
Da braut sich ein immer größerer Modulpool zusammen
Der Vorteil, die großen Bogenmodule können dazwischen eingesetzt werden mit kürzeren Beinen, das format bleibt das selbe.

nun gibt es den nächsten Step zu sehen, die Module für Trassen, das ganze für meine großen Kurven und wie ich es Nippon Modulthema schonmal skizziert hatte


Grüße
Patrick
Patrick
Re: Anlage mit Modulen nach Norm
Servus,
...Du baust ja wie ein Weltmeister, was heißt hier wie........Du bist ein Weltmeister !!
Schauen ja super aus !



Schauen ja super aus !
Gruß Rainer
Re: Anlage mit Modulen nach Norm
Nabend Leute,
vorgestern habe ich abends noch den Kork geklebt das ich gestern die ersten Gleise verlegen konnte. So schön die Peco Gleise auch sind, aber die Code 55 Gleise lassen sich echt nicht toll verarbeiten durch das eingegossene Profil. Aber gut, heute sieht es fertig dann schon viel besser aus
Die Kurvenüberhöhung habe ich mit Streifen aus einer 0,25mm Evergreeplatte gemacht.
vorgestern habe ich abends noch den Kork geklebt das ich gestern die ersten Gleise verlegen konnte. So schön die Peco Gleise auch sind, aber die Code 55 Gleise lassen sich echt nicht toll verarbeiten durch das eingegossene Profil. Aber gut, heute sieht es fertig dann schon viel besser aus

Die Kurvenüberhöhung habe ich mit Streifen aus einer 0,25mm Evergreeplatte gemacht.
Grüße
Patrick
Patrick
Re: Anlage mit Modulen nach Norm
Das ist ein toller Anblick, der Radius, die Überhöhung, es passt alles gut zusammen.
LG Markus
LG Markus
Re: Anlage mit Modulen nach Norm
Patrick, da kann man schon ganz schön neidisch werden.
Re: Anlage mit Modulen nach Norm
Hallo Leute,
der Halbkreis ist schonmal geschafft
ich warte im moment noch auf die restlichen Pecoweichen für den Bahnhof. Morgen will ich die fehlenden Schwellen ergänzen, OL Masten setzten und das schottern anfangen. Zur Probe durfte mal der 500er Shinkansen (müsste eigentlich in den heute erhalten Theard, der kam letzte Woche frisch an) sich in die Kurve legen obwohl er später dort nie fahren wird
Die Woche wird auch noch das Gelände geformt mit Styrodur und Bauschaum, dann gespachtelt und coloriert dann ist das gröbste schonmal durch.
der Halbkreis ist schonmal geschafft


Die Woche wird auch noch das Gelände geformt mit Styrodur und Bauschaum, dann gespachtelt und coloriert dann ist das gröbste schonmal durch.
Grüße
Patrick
Patrick
Re: Anlage mit Modulen nach Norm
Servus Patrick,
OH HA,-----da geht es ja zu bei Dir wie ein "Schnellzug" !
Letztes Bild, was ist das für ein Modul ?
OH HA,-----da geht es ja zu bei Dir wie ein "Schnellzug" !
Letztes Bild, was ist das für ein Modul ?
Gruß Rainer
Re: Anlage mit Modulen nach Norm
Guten Abned 
@ET403 welches Modul meinst du auf dem letzten Bild?
habe heute mal die ersten Masten gesetzt und aufgemalt wo ungefähr die Berge hinkommen. Bestellung für Portale und Kleinkram bei HS ist auch raus
Leider konnte ich nocht nicht Schottern weil ich die Einspeisungen noch nicht gemacht hatte
außerdem kam erst gestern die Schotterhilfe von Proses.
Die Abstände der Masten entspricht auf dem Außenkreis ca 27cm also ich kann die Trainsetter OL Drähte nutzen für jeden Viertelkreis, jhuhu

@ET403 welches Modul meinst du auf dem letzten Bild?
habe heute mal die ersten Masten gesetzt und aufgemalt wo ungefähr die Berge hinkommen. Bestellung für Portale und Kleinkram bei HS ist auch raus


Die Abstände der Masten entspricht auf dem Außenkreis ca 27cm also ich kann die Trainsetter OL Drähte nutzen für jeden Viertelkreis, jhuhu

Grüße
Patrick
Patrick