Tomytec-Chassis-Motoren Defekthäufung?
Verfasst: Mi Aug 28, 2024 6:06 am
Liebes Forum,
ich bin ratlos:
Innterhalb kürzester Zeit sind mir zwei Tomytec-Chassis-Motoren TM-23 hops gegangen. Sie sind neu und jeweils nur wenige Stunden gefahren. Dann fingen sie an stark zu ruckeln, bis irgendwann nichts mehr ging. Messung mit dem Multimeter geben stark schwankende Ohmwerte von 0 Ohm bis hin zu kOhm-Bereichen; ein fester Wert stellt sich nicht ein. Ich gehe daher von einem internen Motor-Kurzschluss aus. Die Dinger sind gekapselt, da ist nix mit Aufmachen.
Die Chassis waren von mir digitialisiert mittels ZIMO-Decoder. Einem Decoder, der sonst keine Probleme macht und mir noch nie Motoren gekillt hat. Dass der Decoder den Motor geschrottet hat, glaube ich daher eher nicht. Auf die Trennung von Schienen- und Motoranschluss habe ich selbstverständlich geachtet und durchgemessen.
Könnt Ihr ähnliches berichten? Ich frage mich, ob es sich für mich überhaupt noch lohnt, Tomytec-Chassis zu bestellen, wenn die häufig kaputt gehen?
Ersatzmotoren gibt es dafür wahrscheinlich auch nicht, oder? Ich müsste das ganze Chassis nochmal neu bestellen?
Was mir auch aufgefallen ist generell bei 4-achsigen Drehgestell-Chassis von Tomytec: die Stromaufnahme ist einfach schlecht. Die Schienen (Tomix-Gleis) und Räder sind penibelst geputzt, und dennoch bleiben eigentlich alle Chassis immer wieder mal stromlos stehen beim Anfahren oder kurz vor dem Anhalten. Das macht keinen Spaß...
Liebe Grüße
tokyometro
ich bin ratlos:
Innterhalb kürzester Zeit sind mir zwei Tomytec-Chassis-Motoren TM-23 hops gegangen. Sie sind neu und jeweils nur wenige Stunden gefahren. Dann fingen sie an stark zu ruckeln, bis irgendwann nichts mehr ging. Messung mit dem Multimeter geben stark schwankende Ohmwerte von 0 Ohm bis hin zu kOhm-Bereichen; ein fester Wert stellt sich nicht ein. Ich gehe daher von einem internen Motor-Kurzschluss aus. Die Dinger sind gekapselt, da ist nix mit Aufmachen.
Die Chassis waren von mir digitialisiert mittels ZIMO-Decoder. Einem Decoder, der sonst keine Probleme macht und mir noch nie Motoren gekillt hat. Dass der Decoder den Motor geschrottet hat, glaube ich daher eher nicht. Auf die Trennung von Schienen- und Motoranschluss habe ich selbstverständlich geachtet und durchgemessen.
Könnt Ihr ähnliches berichten? Ich frage mich, ob es sich für mich überhaupt noch lohnt, Tomytec-Chassis zu bestellen, wenn die häufig kaputt gehen?
Ersatzmotoren gibt es dafür wahrscheinlich auch nicht, oder? Ich müsste das ganze Chassis nochmal neu bestellen?
Was mir auch aufgefallen ist generell bei 4-achsigen Drehgestell-Chassis von Tomytec: die Stromaufnahme ist einfach schlecht. Die Schienen (Tomix-Gleis) und Räder sind penibelst geputzt, und dennoch bleiben eigentlich alle Chassis immer wieder mal stromlos stehen beim Anfahren oder kurz vor dem Anhalten. Das macht keinen Spaß...
Liebe Grüße
tokyometro