Oigawa Triebfahrzeuge
Re: Oigawa Triebfahrzeuge
Hallo Patrick,
vielen Dank
also die orange Lackierung war schon sowie die blauen Zierlinien. Die Front sowie das Heck musste neu lackiert werden, damit es mit dem Original der Oigawa übereinstimmte.
Lackiert habe ich per Hand mit Tamya Colors. Leider war das mischen der grau-blauen Farbe sehr schwer und der Blauton war nicht ganz der selbe wie der, der schon auf dem Tomix Modell vorhanden war, desshalb habe ich den blauen Streifen neu gemalt.
Grüsse
Dominik
vielen Dank
also die orange Lackierung war schon sowie die blauen Zierlinien. Die Front sowie das Heck musste neu lackiert werden, damit es mit dem Original der Oigawa übereinstimmte.
Lackiert habe ich per Hand mit Tamya Colors. Leider war das mischen der grau-blauen Farbe sehr schwer und der Blauton war nicht ganz der selbe wie der, der schon auf dem Tomix Modell vorhanden war, desshalb habe ich den blauen Streifen neu gemalt.
Grüsse
Dominik
Oigawa Railway
- Dr. Yellow
- Beiträge: 1347
- Registriert: Do Jun 21, 2007 6:05 pm
Re: Oigawa Triebfahrzeuge
ikawa hat geschrieben: Nochmals Danke an Detleffür das organisieren dieses Modells.
EDIT: Verschoben da rund um das Modell
Bitte, bitte...

Tolle Sachen hast Du da wieder gebastelt, na kann sie mir ja bald in "natura" bei Dir anschauen...

Meine einzige Oigawa C 10-8 fühlt sich ziemlich einsam.
Dann bau mal fix Module der Oigawa Railway, dann machen wir vielleicht eine Gemeinschaftsausstellung zum nächsten Hanami

Schwertwunden sind heilbar, Wortwunden nicht.
(Japanisches Sprichwort)
(Japanisches Sprichwort)
Re: Oigawa Triebfahrzeuge


gibt ja dann demnächst vielleicht zuwachs mit der C12

Oigawa Railway
Re: Oigawa Triebfahrzeuge
Hallo Dominik,
meinen Respekt zu den Umbauten, vor allem zum Umbau des Kintetsu Steuerwagens. Das muss ich mir mal live ansehen. Vielleicht schaffst Du es ja doch mal zu einem Treffen.
Grüße
Keikyu (Michael)
meinen Respekt zu den Umbauten, vor allem zum Umbau des Kintetsu Steuerwagens. Das muss ich mir mal live ansehen. Vielleicht schaffst Du es ja doch mal zu einem Treffen.
Grüße
Keikyu (Michael)
KEIKYU
Waiting for: Kato KIHA 283 Super Ozora, Micro Ace Series 485-3000 JR East Super Hakucho
Arrived: viel zu viel
)
Waiting for: Kato KIHA 283 Super Ozora, Micro Ace Series 485-3000 JR East Super Hakucho
Arrived: viel zu viel

Re: Oigawa Triebfahrzeuge
Servus ikawa,
sehr gut gelungen. Welchen Motor und wie hast Du die Beleuchtung gebaut? Schönes WOE!
Gruß Rainer
sehr gut gelungen. Welchen Motor und wie hast Du die Beleuchtung gebaut? Schönes WOE!
Gruß Rainer
Gruß Rainer
Re: Oigawa Triebfahrzeuge
@Keikyu
vielen Dank Michael......dank dir konnte ich ja diesen Triebwagen realisieren
mal sehen, ist schon ein weiter Weg, aber vielleicht kann ich es mal mit einem Urlaub in Deutschland verknüpfen
@ ET 403
Hallo Rainer,
vielen Dank für dein Lob.
Zu deiner Frage, Motor, bzw. Fahrgestelle stammen von Tomix/Tomytec und von Micro Ace. Ich musste bei dem Kintetsu Triebwagen das Fahrgestell, sowie das neu Gehäuse etwas abändern damit alles Platz fand. Das Praktische bei Tomix sowie Micro Ace ist, dass die Beleuchtungen komplete Module sind, ich musste bei dem Kintetsu das Leucht Modul auf einen neuen Stromleiter löten sowie die Kaltlichtleiter etwas abändern. Sowie die Abdeckung für das ganze neu einpassen.
Grüsse
Dominik
vielen Dank Michael......dank dir konnte ich ja diesen Triebwagen realisieren

@ ET 403
Hallo Rainer,
vielen Dank für dein Lob.
Zu deiner Frage, Motor, bzw. Fahrgestelle stammen von Tomix/Tomytec und von Micro Ace. Ich musste bei dem Kintetsu Triebwagen das Fahrgestell, sowie das neu Gehäuse etwas abändern damit alles Platz fand. Das Praktische bei Tomix sowie Micro Ace ist, dass die Beleuchtungen komplete Module sind, ich musste bei dem Kintetsu das Leucht Modul auf einen neuen Stromleiter löten sowie die Kaltlichtleiter etwas abändern. Sowie die Abdeckung für das ganze neu einpassen.
Grüsse
Dominik
Oigawa Railway
Re: Oigawa Triebfahrzeuge
Servus in die CH,
servus Dominik,
das Motorfahrwerk ist es das : Tetsudo TM 1....7 ? Sollte es sein, wie fährt es, langsam auch oder Rennsemmel?
Danke und Gruß Rainer
servus Dominik,
das Motorfahrwerk ist es das : Tetsudo TM 1....7 ? Sollte es sein, wie fährt es, langsam auch oder Rennsemmel?
Danke und Gruß Rainer
Gruß Rainer
Re: Oigawa Triebfahrzeuge
Hallo Rainer,
also, bei dem Kintetsu Triebwagen war der Antrieb ursprünglich in einem Doppelstock Wagen von dem 4er Set, somit hatte er genügend Platz, da der Steuerwagen doch etwas kleiner war, wurde ein Umbau bzw eine Anpassung notwendig. Bei dem Micro Ace Keihan Treibwagen war es etwa das selbe Problem, doch viel einfacher zu lösen.
Die beiden Tomytec Triebwagen haben Fahrgestelle von Tomytec TM05 sowie TM 07. Die Fahrgestelle sind wirklich OK, nur leider fehlt eine Beleuchtung, doch bei dem Preis für die Züge muss man ein paar Abstriche machen und man kann es ja nachträglich beleuchten
.
Grüsse nach Deutschland
Dominik
also, bei dem Kintetsu Triebwagen war der Antrieb ursprünglich in einem Doppelstock Wagen von dem 4er Set, somit hatte er genügend Platz, da der Steuerwagen doch etwas kleiner war, wurde ein Umbau bzw eine Anpassung notwendig. Bei dem Micro Ace Keihan Treibwagen war es etwa das selbe Problem, doch viel einfacher zu lösen.
Die beiden Tomytec Triebwagen haben Fahrgestelle von Tomytec TM05 sowie TM 07. Die Fahrgestelle sind wirklich OK, nur leider fehlt eine Beleuchtung, doch bei dem Preis für die Züge muss man ein paar Abstriche machen und man kann es ja nachträglich beleuchten


Grüsse nach Deutschland
Dominik
Oigawa Railway
Re: Oigawa Triebfahrzeuge
Oigawa Teil 4
so hier nun ein weiterer Oigawa Triebwagen. Mit der Nr. 311/511. Der Triebwagen war ursprünglich 1959 bei der Seibu Railway in Betrieb. 1976 gelang der Wagen zur Oigawa Railway.
Das Modell habe ich aus mehreren Fahrzeugen der Tomytec Train Collection Nr. 4 gebastellt. Da die Fensterzahl (Abteil) nicht stimmte habe ich ein Gepäckabteil herausgetrennt sowie ein neues Fensterabteil von einem anderen Modell wieder eingesetzt. Das Modell wurde neu lackiert. Der starre Stromabnehmer habe ich durch einen von Tomix ersetzt. Die Zugschilder habe ich am Computer erstellt.Die Wagennummern sind Nassschiebebilder von der Firma Microscale. Das Dach habe ich wie beim Original mit Rost versehen. Leider fehlt noch die Motorisierung durch ein Tomytec TM Fahrgestell.
Grüsse
Dominik

so hier nun ein weiterer Oigawa Triebwagen. Mit der Nr. 311/511. Der Triebwagen war ursprünglich 1959 bei der Seibu Railway in Betrieb. 1976 gelang der Wagen zur Oigawa Railway.
Das Modell habe ich aus mehreren Fahrzeugen der Tomytec Train Collection Nr. 4 gebastellt. Da die Fensterzahl (Abteil) nicht stimmte habe ich ein Gepäckabteil herausgetrennt sowie ein neues Fensterabteil von einem anderen Modell wieder eingesetzt. Das Modell wurde neu lackiert. Der starre Stromabnehmer habe ich durch einen von Tomix ersetzt. Die Zugschilder habe ich am Computer erstellt.Die Wagennummern sind Nassschiebebilder von der Firma Microscale. Das Dach habe ich wie beim Original mit Rost versehen. Leider fehlt noch die Motorisierung durch ein Tomytec TM Fahrgestell.
Grüsse
Dominik
Oigawa Railway
Re: Oigawa Triebfahrzeuge
Hier ein Versuch von mir einen alten Wagen der Oigawa Railway nachzubauen.
Beim Modell handelt es sich um einen Ikawa Suhahu von denen die Oigawa Railway 1984 fünf Stück für die Ikawa line (Bergbahn/Zahnradbahn Abschnitt) beschafft hat.
Da ich kein geeignetes Japanisches Grundmodell fand, habe ich einen Versuch mit einem Arnold Wagen gestartet.
Das Dach wurde komplet neu aus dünner Pappe gebaut, sowie der Wagenkastten wurde mit Balsaholz etwas erhöt. Die beiden Platformen wurden neu mit dünnem Draht gestaltet. Der Wagen wurde komplet mit Acryl Farbe neu lackiert.
Aus Draht habe ich ebenfalls Bremsschläuche gestalltet.
Die Beschrifftung ist noch nicht ganz komplet.
Bei den Fenstern musste ich einen Kompromis eingehen
. Die Anzahl stimmt nicht ganz.....
Dies ist nur ein Versuch, bis ich ein besseres Grundmodell gefunden habe.
hier das Original
http://ja.wikipedia.org/wiki/%E7%94%BB% ... hahu-6.jpg
Grüsse
Dominik
Beim Modell handelt es sich um einen Ikawa Suhahu von denen die Oigawa Railway 1984 fünf Stück für die Ikawa line (Bergbahn/Zahnradbahn Abschnitt) beschafft hat.
Da ich kein geeignetes Japanisches Grundmodell fand, habe ich einen Versuch mit einem Arnold Wagen gestartet.
Das Dach wurde komplet neu aus dünner Pappe gebaut, sowie der Wagenkastten wurde mit Balsaholz etwas erhöt. Die beiden Platformen wurden neu mit dünnem Draht gestaltet. Der Wagen wurde komplet mit Acryl Farbe neu lackiert.
Aus Draht habe ich ebenfalls Bremsschläuche gestalltet.
Die Beschrifftung ist noch nicht ganz komplet.
Bei den Fenstern musste ich einen Kompromis eingehen


Dies ist nur ein Versuch, bis ich ein besseres Grundmodell gefunden habe.
hier das Original
http://ja.wikipedia.org/wiki/%E7%94%BB% ... hahu-6.jpg
Grüsse
Dominik
Oigawa Railway