Welche Kurzkupplung brauche ich genau?

Informationen und Neuigkeiten rund um Modelle
tokyometro
Beiträge: 38
Registriert: Do Jan 29, 2009 9:34 am

Re: Welche Kurzkupplung brauche ich genau?

Beitrag von tokyometro »

Hallo,

also ich hab von Tomix die Series E233 sowie 211. Von MicroAce ist es 50000 (z.B. hier: http://www.1999.co.jp/eng/10062504).

Also soweit ich das beurteilen kann, sind bei allen Modellen die Kupplungsaufnahmeschächte komplett fest verbunden mit dem Drehgestell (aus einem Guß), da lässt sich gar nichts abklipsen o.ä. Nur der Kupplungshaken selbst (Arnold) lässt sich rausklipsen, aber die klobigen Kupplungsaufnahmeschächte sind ja weiterhin dran, die den Platz für die Kurzkupplung komplett wegnehmen.


Liebe Grüße Marcel
tokyometro
Beiträge: 38
Registriert: Do Jan 29, 2009 9:34 am

Re: Welche Kurzkupplung brauche ich genau?

Beitrag von tokyometro »

Entschuldigung, ich muss mich verbessern-

bei MicroAce 50000 hab ich jetzt doch diesen Klipsmechanismus gefunden. Da klappt es also!
Schön!
Aber bei den TOMIX-Modellen nicht. Auch nicht beim noch recht neuen E233 (hier: http://www.1999.co.jp/eng/10064981).
Bei diesem Modell und dem älteren 211 frage ich mich echt, wie das gehen soll...

Liebe Grüße Marcel
tokyometro
Beiträge: 38
Registriert: Do Jan 29, 2009 9:34 am

Re: Welche Kurzkupplung brauche ich genau?

Beitrag von tokyometro »

Hallo,

ich wollte kurz nachhaken, ob jemand weiterweiß mit diesen nicht abklipsbaren Kupplungen? Bevor ich mich tatsächlich daran mache, die mit der Zange abzukneifen und damit meine Modelle unwiderruflich zu verändern (z.B. Garantieverlust etc.).....

Gehen eigentlich dann alle Japaner, die umrüsten wollen auf Kurzkupplung, einen Garantieverlust ein....? Das finde ich merkwürdig....

Liebe Grüße Marcel
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Welche Kurzkupplung brauche ich genau?

Beitrag von deradministrator »

Na, Drehgestelle kannst du ja nachkaufen.

Frag bitte einmal bei Heiko Stoll / JapanModelrailways nach, ob er dir einen Tipp geben kann. Wie gesagt kann ich nur von Greenmax sprechen und dort werden sie abgeknipst
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1189
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: Welche Kurzkupplung brauche ich genau?

Beitrag von shiniji »

Hallo Marcel,

Also ich habe jetzt mal bei meiner serie 103 und Serie 231 von Tomix nachgeschaut, selbst in den anleitungen steht drinne das dieses Teile von den Drehgestellen entfertn werden müssen, due Aufnahme für die Kurzkupplung ist bei beiden enthalten.

Ich glaube die Japaner nehmen in kauf sich bei eine rzurückrüstung neue Drhegestelle zu kaufen oder die Teile wieder anzukleben, wobei ich eher ersteres Tippe.

LG Patrick
Grüße
Patrick
waldi
Beiträge: 1134
Registriert: Di Jun 19, 2007 5:59 pm

Re: Welche Kurzkupplung brauche ich genau?

Beitrag von waldi »

Kai und Patrick haben recht. Du mußt die Rapido-Kupplungen abschneiden, da geht kein Weg vorbei. Und nun ziere Dich nicht und mach Dich ans Werk ...
tokyometro
Beiträge: 38
Registriert: Do Jan 29, 2009 9:34 am

Re: Welche Kurzkupplung brauche ich genau?

Beitrag von tokyometro »

Ich möchte kurz meine Erfahrungen zu den Kurzkupplungen erzählen:

Damit nichts schief geht, habe ich zuerst die Kupplungen ausprobiert an einem EMU, wo man die Rapido-kurzkupplungen abklipsen kann. War ein MicroAce-Fahrzeug.

Zuerst die Micro-Ace Kurzkupplungen angeklipst. Eine hat sich schon beim Anklipsen zerlegt, zusammenbauen so gut wie unmöglich, da fummelige Kleinteile. Den Rest hinbekommen. Ergebnis: So gut wie kein optischer Effekt. Die Wagen sind vielleicht um 1 mm näher gerückt, mehr auch nicht. Die Scharfenbergkupplungen lassen sich nur sehr schwer zusammenstecken, und halten nicht besonders stabil. Für mich leider unbrauchbar. Beim Wiederabklipsen zerlegte sich der Rest.
Dann die Tomix-Kurzkupplungen ausprobiert. Zwei haben sich ebenfalls beim Einklipsen zerlegt. Den Rest mit Müh und Not angebracht.O Schreck. Die Kupplungen von Tomix sind zu ENG! Bei geschobenem Zug treffen die Faltenbälge aufeinander. Aber richtig aufeinander, d.h. nicht nur eine leichte Berührung. Bei MicroAce-Wagen also unbrauchbar. Kupplungen zusammenklipsen geht. Beim Auseinanderziehen jedoch trennen sich nicht etwa die Scharfenbergkupplungen voneinander, sondern von ihrem Aufnahmeschacht. Kein Scherz. Die Kupplungen hingen nur noch an einer Feder, die aus dem Aufnahmeschacht herausragte.
Das Wiederabklipsen der Aufnahmeschächte vom Wagen führte ebenfalls zum Zerlegen der restlichen Kupplungen.

Bin ich froh, dass ich erst gar nicht irgendwelche Rapido-Kupplungen abgeklipst hab....

Um es mal kurz zusammenzufassen und entschuldigung ob meiner Wortwahl, aber das japanische Kurzkupplungssystem ist meiner Meinung nach schlichtweg "Schrott".

Muss wohl oder übel in Zukunft weiterhin mit großen Wagenabständen fahren, oder nur noch Kato kaufen.

Zusammen mit den in einem älteren Thread beschriebenen Kontaktproblemen bzw. schlechten Fahreigenschaften kann ich langsam nicht mehr nachvollziehen, warum japanische Modelle oft als hochwertig bzw. durchdacht bezeichnet werden (außer vielleicht noch der Preis).
naja, schade...

LG Marcel
Benutzeravatar
Dr. Yellow
Beiträge: 1347
Registriert: Do Jun 21, 2007 6:05 pm

Re: Welche Kurzkupplung brauche ich genau?

Beitrag von Dr. Yellow »

tokyometro hat geschrieben:Um es mal kurz zusammenzufassen und entschuldigung ob meiner Wortwahl, aber das japanische Kurzkupplungssystem ist meiner Meinung nach schlichtweg "Schrott".
Ich denke, dass stimmt so nicht. Was auch immer da bei Dir passiert ist, ist nicht die Regel!
Ich persönlich kann weder bei den Klipps- und Klauenkupplungen von Tomix, noch von Kato, über derartige Probleme berichten.

Vielleicht hatten die Kupplungen nur einen schlechten Tag..... ;)
Schwertwunden sind heilbar, Wortwunden nicht.
(Japanisches Sprichwort)
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Welche Kurzkupplung brauche ich genau?

Beitrag von deradministrator »

Hi Marcel,

Natürlich gibt es hin und wieder bei 'uns' auch Probleme. So sind die alten DD54 oder DE10 von TOMIX nicht die beste Wahl oder ein Motor raucht nach 2 Jahren und < 6 Betriebsstunden ab. Shit happens
Das mit den Faltbälgen hatte ich bei meinem Greenmax KIHA 200. Dort hatte ich jedoch die Faltbälge nachgerüstet und mit den kurzen Klauen passten die auch noch grade so zusammen. Ich hab mich dann für keine Faltbälge entschieden (die ja sowieso nicht dabei gewesen wären).

Im Großen und Ganzen sind die Loks und Züge besser. Nungut, ich bin sehr geräuschempfindlich und finde viele Loks, vorallem von MicroACE, als laut. Aber dafür hatte ich seit 6 Jahren nun meinen 2. Defekt! Mein erster war bei einer ED75, da war das Drehgestell nicht richtig zusammen gesetzt - wurde anstandslos von Heiko ausgetauscht und der Zweite ist nun ein Motor, der grad bestellt ist und hoffendlich bald ankommt,

Schleichwerbung
Ich kann dir nur sagen: Komm zum Treffen! Dort wirst du sehen, was wir alles haben und wie die sachen z.T. umgerüstet sind. Wir helfen dir auch beim ein- oder umbauen.

http://www.youtube.com/watch?v=OUtRy8fjSzM
waldi
Beiträge: 1134
Registriert: Di Jun 19, 2007 5:59 pm

Re: Welche Kurzkupplung brauche ich genau?

Beitrag von waldi »

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Die Tomix-Kurzkupplungen sind in Ordnung, von den Micro Ace-Kurzkupplungen lasse ich auch - nach schlechten Erfahrungen - die Finger.
Antworten