Re: Endlich wieder Japan!
Verfasst: Do Sep 08, 2022 1:48 am
Ach ja - dann war da ja noch Tokio...
Allerdings habe ich hier keine Eisenbahnbilder gemacht. Da ich zuerst Termine hatte, war ich irgendwie nicht in der Stimmung. Und als ich dann in der Yamanote auch noch in den Genuss des Sardinenbüchsenfeelings kam, war die Motivation auch nicht mehr besonders hoch...
Aber ich habe mich dann doch noch nach Akihabara gewagt.
Früher war das mal das Viertel in Tokio, in dem die Elektronik zu Hause war. Hier bekam man die neuesten PC's, jedes nur erdenkliche Bauteil und und und... Vor etwa 20 Jahren hat dann die Anime- und Mangaszene das Viertel weitgehend übernommen. Jetzt bekommt man hier alles, was man so eigentlich nicht braucht... Fanartikel, Animefiguren, DVD's (ja - so was gibt's hier noch!), alle Varianten von PC-Spielen (auch die ganz Alten - und wer kein passendes Abspielgerät mehr hat, die gibt's hier gleich dazu...) Inzwischen komme ich mir dort immer ein wenig fehl am Platze vor. (siehe "Otaku")
Aber - es gibt hier auch Modellbahnläden oder -abteilungen. Man muss nur suchen! (Inzwischen habe ich gefunden, und weiß, wohin ich muss) Erstaunlich ist, wie viele junge Modellbahnfans es in Japan wieder gibt. Auch einige Frauen waren darunter! (Ohne Begleitung, was bedeutet, dass sie freiwillig in den Läden waren!)
Und bei TamTam, einem der größten Händler, bin ich dann fündig geworden. Zum Einen ein typisches Wohnhaus (In so einem Ähnlichen sitze ich auch gerade): Dann bin ich noch dem Maßstab untreu geworden! Seit einigen Jahren produziert Tomytec in 1:80 Modelle von japanischen Schmalspurbahnen als unmotorisierte Standmodelle. Da die Modelle auf H0e basieren, können diese nachträglich mit entsprechenden Nachrüstsätzen motorisiert werden. Da ich ja auch Schmalspurfan bin, habe ich mir natürlich hier auch etwas zugelegt: In dieser Reihe gibt es auch viele unmotorisierte 1:150 Modelle. Die Qualität ist fast dieselbe wie bei den fertig motorisierten, jedoch sind die Drehgestelle und Räder nur aus Plastik und die Stromabnehmer sind nur gegossene Teile. Vor 3 Jahren habe ich mir einen 4-teiligen 2000'er der Seibu gekauft. Mit Motorisierung, neuen Drehgestellen und Stromabnehmern kam der dann auf ungefähr 110€, während die fertigen Modelle von Kato, Tomix und Greenmax um die 200€ und darüber liegen. Jetzt sollte ich mich nur noch dran machen, das Ding endlich mal nachzurüsten...
Faller vertreibt einige wenige Modelle und Motorisierungssätze. Ansonsten sind die in Europa kaum zu finden.
Das Ganze läuft bei Tomytec unter dem Namen "Tetsudo-Collection". Jetzt warte ich nur noch darauf, dass der 5000'er der Seibu-Chichibu Line noch in dieser Reihe erscheint. Den gab's kurz von Greenmax, ist aber schon wieder vergriffen. (Seufz)
Ich werde weiter suchen...
Allerdings habe ich hier keine Eisenbahnbilder gemacht. Da ich zuerst Termine hatte, war ich irgendwie nicht in der Stimmung. Und als ich dann in der Yamanote auch noch in den Genuss des Sardinenbüchsenfeelings kam, war die Motivation auch nicht mehr besonders hoch...
Aber ich habe mich dann doch noch nach Akihabara gewagt.
Früher war das mal das Viertel in Tokio, in dem die Elektronik zu Hause war. Hier bekam man die neuesten PC's, jedes nur erdenkliche Bauteil und und und... Vor etwa 20 Jahren hat dann die Anime- und Mangaszene das Viertel weitgehend übernommen. Jetzt bekommt man hier alles, was man so eigentlich nicht braucht... Fanartikel, Animefiguren, DVD's (ja - so was gibt's hier noch!), alle Varianten von PC-Spielen (auch die ganz Alten - und wer kein passendes Abspielgerät mehr hat, die gibt's hier gleich dazu...) Inzwischen komme ich mir dort immer ein wenig fehl am Platze vor. (siehe "Otaku")
Aber - es gibt hier auch Modellbahnläden oder -abteilungen. Man muss nur suchen! (Inzwischen habe ich gefunden, und weiß, wohin ich muss) Erstaunlich ist, wie viele junge Modellbahnfans es in Japan wieder gibt. Auch einige Frauen waren darunter! (Ohne Begleitung, was bedeutet, dass sie freiwillig in den Läden waren!)
Und bei TamTam, einem der größten Händler, bin ich dann fündig geworden. Zum Einen ein typisches Wohnhaus (In so einem Ähnlichen sitze ich auch gerade): Dann bin ich noch dem Maßstab untreu geworden! Seit einigen Jahren produziert Tomytec in 1:80 Modelle von japanischen Schmalspurbahnen als unmotorisierte Standmodelle. Da die Modelle auf H0e basieren, können diese nachträglich mit entsprechenden Nachrüstsätzen motorisiert werden. Da ich ja auch Schmalspurfan bin, habe ich mir natürlich hier auch etwas zugelegt: In dieser Reihe gibt es auch viele unmotorisierte 1:150 Modelle. Die Qualität ist fast dieselbe wie bei den fertig motorisierten, jedoch sind die Drehgestelle und Räder nur aus Plastik und die Stromabnehmer sind nur gegossene Teile. Vor 3 Jahren habe ich mir einen 4-teiligen 2000'er der Seibu gekauft. Mit Motorisierung, neuen Drehgestellen und Stromabnehmern kam der dann auf ungefähr 110€, während die fertigen Modelle von Kato, Tomix und Greenmax um die 200€ und darüber liegen. Jetzt sollte ich mich nur noch dran machen, das Ding endlich mal nachzurüsten...
Faller vertreibt einige wenige Modelle und Motorisierungssätze. Ansonsten sind die in Europa kaum zu finden.
Das Ganze läuft bei Tomytec unter dem Namen "Tetsudo-Collection". Jetzt warte ich nur noch darauf, dass der 5000'er der Seibu-Chichibu Line noch in dieser Reihe erscheint. Den gab's kurz von Greenmax, ist aber schon wieder vergriffen. (Seufz)
Ich werde weiter suchen...