Endlich wieder Japan!

Ihr braucht mehr Informationen rund um Japan? Stellt hier eure Fragen
J.F.S
Beiträge: 105
Registriert: Mo Feb 21, 2022 9:09 pm
Wohnort: Im Osten Württembergs

Jetzt: Mal wieder Japan!

Beitrag von J.F.S »

Hallo zusammen.
Hatte zugegebener Massen eine etwas längere Sendepause, die so nicht beabsichtigt war.
Ich bin gerade wieder einmal in Japan. Leider spielt die Eisenbahn dieses Mal eine ziemlich untergeordnete Rolle.
Aber, trotzdem, hier ein wenig Signalkunde :D :
Einfahrsignale.JPG
Während bei uns die Einfahrten für alle Gleise an einem Einfahrsignal signalisiert werden, hat in Japan jedes Hauptgleis sein eigenes Hauptsignal.
Zumindest an den kleineren Bahnhöfen. Wie das z. B. in Tokyo Hbf oder Ueno gehandhabt wird, habe ich noch nicht herausbekommen.

Jedoch - die meisten Linien im Nahverkehr besitzen - auch bei ein und derselben Bahngesellschaft - ihren eigenen Gleiskörper und haben nur für den Notfall Weichenverbindungen. Das ist mit ein Grund, wieso der Bahnverkehr in den japanischen Ballungsräumen wesentlich reibungsloser abläuft als bei uns. Tritt eine Störung oder ein Unfall auf, werden nicht gleich automatisch alle parallel laufenden Linien und auch noch der Fern- und Güterverkehr blockiert, wie bei uns, sondern nur die betroffene Linie. So kann man als Reisender im Ernstfall auf die Züge anderer Linien ausweichen. Ich habe das letzte Woche in Tokyo live miterlebt. Und - soweit ich das mitbekommen habe - werden die Züge der betroffenen Linie in den Bahnhöfen vor und hinter dem unterbrochenen / gestörten Abschnitt gebrochen.

Die Yamanote läuft schon seit Jahren mit ATC, da gibt’s keine, an der Strecke installierten Signale mehr. Dort gibt es auch ein ausgeklügeltes System, wie in Störungsfällen zu verfahren ist. So laufen hier im Ernstfall die Züge nicht einfach hintereinander im (virtuellen) Blockabstand auf. Im Störungsfall bleibt die gesamte Ringlinie stehen, wobei an jeder zweiten Station ein Zug steht. So haben die Passagiere auch die Möglichkeit auf andere Linien oder Busse zu wechseln und sind nicht auf freier Strecke dazu verdammt, solange warten zu müssen, bis der Betrieb wieder läuft.

Und - die Informationen laufen hier viel besser als bei uns. Wenn ich 50 km außerhalb des Zentrums von Tokyo in den Zug steige, bekomme ich schon im Zug angezeigt, auf welchen Linien der Verkehr im gesamten Großraum gerade unterbrochen oder gestört ist und welche Auswirkungen das hat. Und es spielt keine Rolle, ob die Störung die eigene Bahngesellschaft, die Linie einer anderen Bahngesellschaft (hier spricht keiner von Konkurrenz) oder die Shinkansenlinien betrifft. Hier sind noch alle Eisenbahner und sehen sich gemeinsam als Zahnrädchen in einem einzigen großen Getriebe, egal, welche Farbe die Zahnräder haben. Es geht um die Fahrgäste und nicht um kleinkarierte "Kosteneinsparungen" oder mögliche "Konkurrenz".

Ansonsten habe ich es letzte Woche noch ins Eisenbahnmuseum nach Omiya geschafft. Das wird aber ein eigener Bericht, sobald ich wieder zurück bin.

Viele Grüße!

Jürgen
ET 403
Beiträge: 785
Registriert: Do Jun 21, 2007 10:23 am
Wohnort: Weiden

Re: Endlich wieder Japan!

Beitrag von ET 403 »

Danke für deinem ausf.Bericht !

"Es geht um die Fahrgäste und nicht um kleinkarierte "Kosteneinsparungen" oder mögliche "Konkurrenz".
Scheint ein großer Unterschied zu uns zu sein !!
Gruß Rainer
Antworten