Heimanlage zum Spielen *Bis auf weiteres Eingestellt!*
- Leuchtturm
- Beiträge: 729
- Registriert: Mi Jun 20, 2007 8:22 pm
- Wohnort: Tauberbischofsheim
Heimanlage zum Spielen *Bis auf weiteres Eingestellt!*
Moin Moin,
durch den Umstand, das die Luft raus ist bei der Modul-Geschichte, widme ich mich erstmal um mein Heimprojekt. Die Spiel-Anlage misst 2000 x 1000mm und wird mit Kato-Unitrack verlegt. Der Gleisplan wird einfach gehalten, da diese noch bezahlbar bleiben und kein Jahrhundertprojekt werden soll. Hier der Gleisplan http://www.katomodels.com/unitrackplan/ ... an03-5.pdf
Der Plan ist etwas größer ausgelegt worden, damit für 4 Wagenzüge genug Platz herrscht. Auch die Weichen unten werden ersetzt durch eine doppelte Weichenverbindung.
Den Rahmen habe ich diese Woche bei Moba-Unterbau bezogen und war innerhalb 1h aufgebaut.
Kommende Woche werden die Holzplatten und Styrodurplatten besorgt. Dank Jürgen (fenek) kann ich auch zügig mit dem Gleisbau und der Elektrik beginnen.
Es mangelt nur noch an ein paar Weichen und Trafos... dass aber noch etwas dauern wird.
Also bis bald auf diesem Kanal
durch den Umstand, das die Luft raus ist bei der Modul-Geschichte, widme ich mich erstmal um mein Heimprojekt. Die Spiel-Anlage misst 2000 x 1000mm und wird mit Kato-Unitrack verlegt. Der Gleisplan wird einfach gehalten, da diese noch bezahlbar bleiben und kein Jahrhundertprojekt werden soll. Hier der Gleisplan http://www.katomodels.com/unitrackplan/ ... an03-5.pdf
Der Plan ist etwas größer ausgelegt worden, damit für 4 Wagenzüge genug Platz herrscht. Auch die Weichen unten werden ersetzt durch eine doppelte Weichenverbindung.
Den Rahmen habe ich diese Woche bei Moba-Unterbau bezogen und war innerhalb 1h aufgebaut.
Kommende Woche werden die Holzplatten und Styrodurplatten besorgt. Dank Jürgen (fenek) kann ich auch zügig mit dem Gleisbau und der Elektrik beginnen.
Es mangelt nur noch an ein paar Weichen und Trafos... dass aber noch etwas dauern wird.
Also bis bald auf diesem Kanal
Zuletzt geändert von Leuchtturm am Di Jun 20, 2017 10:58 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- Leuchtturm
- Beiträge: 729
- Registriert: Mi Jun 20, 2007 8:22 pm
- Wohnort: Tauberbischofsheim
Re: Heimanlage zum Spielen
Moin Moin, so langsam nimmt die Anlage Gestalt an. Diesen Monat müssen noch die fehlenden Weichen besorgt werden. Dann sind alle Gleise vorhanden und der Unterbau kann beginnen. Was nehmt ihr für die Geräuschdämmung her? Ich habe zwar Styropor da, aber dieses scheint mir nicht stabil genug zu sein...
Re: Heimanlage zum Spielen
Schön, endlich kommt ein weiterer Baubericht in die Gänge
Von Styropor,Styroportapete oder Selitac würde ich die Hände lassen. Hatte das bei meiner H0-Anlage für den Schattenbahnhof getestet und kurze Zeit danach wieder entfernt.
Es entstehen Dellen/Eindrücke auf der Oberfläche, was mir nicht gefallen hat. Bin dann sofort auf 5mm Gummikork umgestiegen und bin damit sehr zufrieden. Für die Befestigung
habe ich einen dauerelastischen Kleber verwendet (Silikon). Mit einer feinen Zahnspachtel verteilt und mit einer Gummirolle angedrückt. Hat hervorragend funktioniert.
Du brauchst natürlich keinen 5mm starken. Für Spur N reichen 2 oder 3mm. Ich habe meinen über diesen Anbieter bezogen: https://www.amazon.de/Gummikork-Trittsc ... B00C6Y13YA. Die Qualität ist ordentlich. Kork würde natürlich auch gehen. Verwendet man Korkkleber, vermindert sich natürlich die Geräuschdämmung, weil Korkkleber aushärtet.
Werden später die Gleise noch geschottert, geht natürlich noch mal was von der erreichten Geräuschdämmung verloren. Mich allerdings stört das weniger. Ich möchte meine Züge auch etwas hören.
Nun schau mal und schönen Sonntag noch.
Grüsse, Hartmut

Ich geh jetzt mal davon aus, dass du die gesamte Fläche belegen willst und nicht nur die Gleistrassen.Heiji hat geschrieben:Was nehmt ihr für die Geräuschdämmung her?
Von Styropor,Styroportapete oder Selitac würde ich die Hände lassen. Hatte das bei meiner H0-Anlage für den Schattenbahnhof getestet und kurze Zeit danach wieder entfernt.
Es entstehen Dellen/Eindrücke auf der Oberfläche, was mir nicht gefallen hat. Bin dann sofort auf 5mm Gummikork umgestiegen und bin damit sehr zufrieden. Für die Befestigung
habe ich einen dauerelastischen Kleber verwendet (Silikon). Mit einer feinen Zahnspachtel verteilt und mit einer Gummirolle angedrückt. Hat hervorragend funktioniert.
Du brauchst natürlich keinen 5mm starken. Für Spur N reichen 2 oder 3mm. Ich habe meinen über diesen Anbieter bezogen: https://www.amazon.de/Gummikork-Trittsc ... B00C6Y13YA. Die Qualität ist ordentlich. Kork würde natürlich auch gehen. Verwendet man Korkkleber, vermindert sich natürlich die Geräuschdämmung, weil Korkkleber aushärtet.
Werden später die Gleise noch geschottert, geht natürlich noch mal was von der erreichten Geräuschdämmung verloren. Mich allerdings stört das weniger. Ich möchte meine Züge auch etwas hören.
Nun schau mal und schönen Sonntag noch.
Grüsse, Hartmut
-
- Beiträge: 1059
- Registriert: Di Jun 19, 2007 7:59 pm
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Kontaktdaten:
Re: Heimanlage zum Spielen
Wie wär es denn, wenn Du die gesamte Platte mit der Trittschalldämmung versiehst? Anstelle von Styropur rate ich Dir Styrodur zu verwenden, krümelt nicht und läßt sich mit dem Messer bearbeiten. Man kann die Materiallagen mit doppelseitigen Klebeband dauerhaft verbinden oder mit Weißleim oder durch Schrauben. Ist ein super Baumaterial.
- Leuchtturm
- Beiträge: 729
- Registriert: Mi Jun 20, 2007 8:22 pm
- Wohnort: Tauberbischofsheim
Re: Heimanlage zum Spielen
Moin, ja das Styropor werde ich wohl wegwerfen, war halt übrig vom Möbelaufbau. Die Trittschalldämmung ist eine gute Idee, werde ich im Baumarkt mal vergleichen.
Wie man auf dem Foto sieht habe ich sehr viel Platz am vorderen und hinteren Rand. Nun überlege ich, wie ich diese Lücke vernünftig ausfüllen kann. Im hinteren Bereich wären ja Hochhäuser möglich, aber vorne? Derzeitig orientiere ich mich am vorderen Bahnhof an den Haltepunkt Hassamuchuo in Sapporo.
Wie man auf dem Foto sieht habe ich sehr viel Platz am vorderen und hinteren Rand. Nun überlege ich, wie ich diese Lücke vernünftig ausfüllen kann. Im hinteren Bereich wären ja Hochhäuser möglich, aber vorne? Derzeitig orientiere ich mich am vorderen Bahnhof an den Haltepunkt Hassamuchuo in Sapporo.
-
- Beiträge: 1059
- Registriert: Di Jun 19, 2007 7:59 pm
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Kontaktdaten:
Re: Heimanlage zum Spielen
Kato schlägt im Gleisplan auch vorne einen Bahnhof vor. Auf den würde ich verzichten, denn der innere Bahnhof befindet sich ja gleich daneben, so hast Du mehr Platz für Anlagengestaltung. Ich würde bei der zur Verfügung stehenden Fläche auf Hochhäuser verzichten, stelle lieber einen ländlichen Bahnhof mit einer Kleinstadtandeutung hin, dann bist Du bei der Gestaltung der übrigen Flächen flexibler.
- Leuchtturm
- Beiträge: 729
- Registriert: Mi Jun 20, 2007 8:22 pm
- Wohnort: Tauberbischofsheim
Re: Heimanlage zum Spielen
Aber wenn der vordere Bahnhof/Haltepunkt wegfällt, macht es doch kein Sinn auf Freier Strecke mit dem Zug Kopf zu machen um in den Inneren Teil zu fahren? Ich versuche heute Abend mal eine andere Aufstellung vom Inneren Teil, mir schwirren derzeitig zuviele Pläne im Kopf rum...
Im schlimmsten Fall müsste ich mir einen neuen Plan zurechtmachen, wenn die Ausgangslage doch nicht so prickelnd wird. Noch kann ich auf insgesammt 3 Meter erweitern... vll kommt dadaurch was besseres raus?
Im schlimmsten Fall müsste ich mir einen neuen Plan zurechtmachen, wenn die Ausgangslage doch nicht so prickelnd wird. Noch kann ich auf insgesammt 3 Meter erweitern... vll kommt dadaurch was besseres raus?
- Leuchtturm
- Beiträge: 729
- Registriert: Mi Jun 20, 2007 8:22 pm
- Wohnort: Tauberbischofsheim
Re: Heimanlage zum Spielen
Nachdem ich gestern Abend mehrfach am PC den Plan umgebaut habe und zu keinem brauchbaren Ergebnis kam, bleibt der Plan wie er ist.
Die Hochhäuser habe ich nun herausgenommen aus der Bestellliste und gegen Kleinstadthäuser getauscht. Ich hoff das er dennoch glaubwürdig wirkt.
Den Bahnhof im vorderen Teil werde ich beibehalten, sonst macht es keinen Sinn mitten auf freier Strecke den Zug zu wenden.
Die Hochhäuser habe ich nun herausgenommen aus der Bestellliste und gegen Kleinstadthäuser getauscht. Ich hoff das er dennoch glaubwürdig wirkt.
Den Bahnhof im vorderen Teil werde ich beibehalten, sonst macht es keinen Sinn mitten auf freier Strecke den Zug zu wenden.

- SONIC883_de
- Site Admin
- Beiträge: 1687
- Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:35 am
- Wohnort: Königslutter
Re: Heimanlage zum Spielen
Neu eingetroffen: TOMIX 92822 Shinkansen 700 "Hikari Railstar"
Warte auf: MicroACE A6047 KIHA 147 Isaburo/Shinpei, MicroACE ED402
Suche: Tomix Shinkansen 0 92704 Ergänzung, Kato Eurostar Ergänzungsset 2x
Warte auf: MicroACE A6047 KIHA 147 Isaburo/Shinpei, MicroACE ED402
Suche: Tomix Shinkansen 0 92704 Ergänzung, Kato Eurostar Ergänzungsset 2x
- Leuchtturm
- Beiträge: 729
- Registriert: Mi Jun 20, 2007 8:22 pm
- Wohnort: Tauberbischofsheim
Re: Heimanlage zum Spielen
Moin Kai, das Video kenne ich. An sich ist die Anlage nicht schlecht, nur würde mir dort der lokbespannte Zug fehlen... Da es ja aber auch mehr Triebwagen gibt als Lokbespannte Züge wäre diese Anlage eine Überlegung wert. EDIT: gerade gesehen das es ja ein Oval gibt ....
Derzeitig ist aber noch ein Baustop verhängt worden.... Der Platz im Moba-Zimmer ist derzeitig beengt, die Mini-Module und IG-Module stehen im Weg
Bis der Plan für die Anlage ausgereift ist, wird an den IG-Modulen weitergebaut. Bilder dazu gibt es dann demnächst
Derzeitig ist aber noch ein Baustop verhängt worden.... Der Platz im Moba-Zimmer ist derzeitig beengt, die Mini-Module und IG-Module stehen im Weg

Bis der Plan für die Anlage ausgereift ist, wird an den IG-Modulen weitergebaut. Bilder dazu gibt es dann demnächst
